Video

SR.de 1945 - Die Stunde Null im Saarland

Das Jahr 1945 – der 2. Weltkrieg ist vorbei. Saarbrücken und Homburg liegen nach schweren Bombenangriffen in Schutt und Asche. Die Saarländer stehen mitten in den Trümmern vor einem schwierigen Neuanfang.

SR Fernsehen Saarlodris: "Mir sinn die Saarlodris" in der ...

Die "neuen" Saarlodris sind da! Die neben „Familie Heinz Becker“ bekannteste saarländische Familie, die heiß geliebten Werbefiguren des Saarländischen Rundfunks kehren optisch runderneuert zurück. Hier gibt's den bekannten Saarlodris-Song jahreszeitlich p...

SR Fernsehen Wochenendausflug in die Ardennen

In einer Direktoren-Villa aus dem 19. Jahrhundert in der Innenstadt von Sedan vermietet Michel Kaurin drei Doppelzimmer. Er war früher Polizist und genießt seinen Ruhestand mit Kuchen backen und Hobby-Imkerei.

SR.de 2019 - Rote Karte für den LSVS

Der Landessportverband war schon immer gut vernetzt im Land und in der Politik. Unter einem seiner Präsidenten, der zugleich Präsident des saarländischen Landtags war, wird bekannt, dass es Unregelmäßigkeiten gab im Geschäftsgebaren des Verbandes. Klaus M...

SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Ein historisches Stadth...

Bei einem Aufenthalt in den Ardennen kommt man um einen Abstecher nach Sedan nicht herum. Schließlich liegt hier eine der größten Festungsanlagen Europas. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Gästehaus „Un week-end en Ardenne“.

SR.de 1987 - Der Nordschacht bei Falscheid: Das tie...

Der Ort Falscheid gilt als geografischer Mittelpunkt des Saarlandes – der Nabel der Saar gewissermaßen. Genau in dieser Vertiefung bohrten sich die Bergleute 1987 tief in den Bauch der Erde – und stellten gleich mehrere Rekorde auf.

SR.de 1926 - Musikalische Würdigung eines denkwürdi...

Das Tanzcafé Clou in Saarbrücken war einst eines der größten Vergnügungslokale im Südwesten. Umso bedeutender das Ereignis, das sich auf Jahrzehnte mit seinem Namen verbinden sollte: Bei einem Maskenball – wohl an Fastnacht 1924 – wurde eine erlauchte Par...

SR.de 1990 - Das Grundgesetz: Neu! Jetzt auch mit S...

Deutschland jubelt, als am 3. Oktober 1990 die DDR in geordneter Formation von 5 neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland beitritt. Ganz Deutschland? Nein: In einer südwestlichen Ecke schmollt eine kleine Gruppe von Saarländern – weil damals, be...

SR.de 1980 - Erstes Max Ophüls Festival

Jedes Jahr im Januar freuen sich Nachwuchsregisseure aus allen deutschsprachigen Ländern auf den Besuch in Saarbrücken – und dort freuen sich über 40.000 Filmfans auf eine spannende Begegnung mit ihnen: Das Max-Ophüls-Filmfestival ist nicht nur eine der b...

SR.de 1937- Das Hakenkreuz am Bildrand: Der Alltag ...

Gesicherte Quellen und Archive sind das eine, private Erinnerungen und Fotos das andere. Da wird oft deutlich, dass der möglichst objektive klare Blick der Nachgeborenen zurück in die Geschichte das Leben manchmal nur unvollständig abbildet. Das hat auch ...