Peter Claus begleitet seit 1990 das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Wie ist das Festival in diesen fast 40 Jahren gewachsen und was macht seinen Charme aus? Unter anderem darüber hat sich Barbara Renno mit dem Filmkritiker unterhalten.
Jahrzehntelang haben Menschen sich für die großen Themen eingesetzt: Gleichberechtigung, Umweltschutz, ein besseres Leben für alle. Doch seit einiger Zeit scheint es so, als ob die Welt sich zurückdreht. Ein Kommentar von SR-Reporterin Lisa Huth.
Am 12. Januarwar das Orchestre national de Metz Grand Est unter der Leitung von Dirigent Kyrian Friedenberg zu Gast in der Saarbrücker Congresshalle. Auf dem Programm standen unter anderem Werke von Leonard Bernstein, Georges Gershwin und Glenn Miller.
Vorlesen regt die Fantasie an, macht Lust aufs Lesen und hilft beim Einschlafen. Die "Stiftung Lesen" in Mainz hat den "Deutschen Lesepreis" an Bernhard Hoëcker verliehen. Im SR kultur-Interview verrät er, was Vorlesen den Menschen schenkt.
Im Fall Thilo Mischke bemängeln Kritiker, dass es keine echte Auseinandersetzung gegeben habe, sondern nur Schadensbegrenzung. Autorin Tara-Louise Wittwer, die Mischke anfangs verteidigte, weist auf die "Bro-Culture"-Falle hin.
Ursula Krechels neuer Roman erzählt von drei Frauen aus unserer Zeit, von ihren Lebensläufen, der Erfahrung tiefer Brüche und Zäsuren sowie von einer zunehmenden Radikalisierung der Gesellschaft. Niels Beintker hat das Buch gelesen.
Daniel Glattauers Buch „Gut gegen Nordwind“ entwickelte sich rasch vom Geheimtipp zum Bestseller. Nun ist ein neuer Roman des österreichischen Autors im Dumont-Verlag erschienen. „In einem Zug“ heißt er und Maren Ahring hat ihn gelesen.
Schon in der römischen Antike spielte Musik eine wichtige Rolle, auch bei Gladiatorenkämpfen. Antike Klänge live erleben kann man am 15. Januar in der Schlosskirche mit dem Musikarchäologen Hagen Pätzold.
In dem neuen Roman von Frank Schulz suchen die Figuren in Zeiten der Pandemie und vor dem Hintergrund der drohenden Klimakatastrophe stellvertretend für uns nach Sinn und neuen Perspektiven. Peter Henning hat den Roman gelesen.
Schulen in Deutschland sind häufig nach berühmten Persönlichkeiten, etwa Schriftstellern, Pädagogen und Widerstandskämpfern, benannt. Auch im Saarland tragen viele Schulen die Namen von Montessori, Pestalozzi, Schweitzer und den Geschwistern Scholl.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.