Themen

Interpretationssache

Podcast - Interpretationssache - Der Musikpodcast | SR kultur Maniac von Michael Sembello

Eines Tages schreiben Gitarrist Michael Sembello und sein Freund Dennis Matkosky zum Spaß einen Gruselsong. Wie daraus einer der größten Hits der 80er wird – und welche außergewöhnlichen Cover-Versionen Roland ausgräbt – erfahrt ihr in dieser Folge.

RendezVous Chanson

Podcast - RendezVous Chanson | SR kultur Ausgezeichnet!

Gerade wurde der französischen Chansonkünstlerin Camille in Hollywood ein Oscar verliehen. Ein Anlass für eine tour d’horizon zu Ruhm und Ehre im Chanson.

Interpretationssache

Podcast - Interpretationssache - Der Musikpodcast | SR kultur Der Hölle Rache (Königin der Nacht) von Mozar...

Mozart ist 21 Jahre alt, als er vier Schwestern kennenlernt. In eine verliebt er sich, eine heiratet er – und eine wird helfen, ihn unsterblich zu machen: als erste Königin der Nacht.

RendezVous Chanson

Podcast - RendezVous Chanson | SR kultur Ein Freund, ein guter Freund

Wer einen hat, hat's gut! In schönen wie in schwierigen Momenten sind Freunde wichtige Begleiter. Auch wenn man sich selten sieht, nicht einer Meinung ist oder sich mal danebenbenommen hat – Freundschaft hält vieles aus. Und davon erzählen auch Chansons!

SR 3 Krimitipp

Podcast - SR 3 Krimitipp | SR 3 22.02.25 Patrick Süskind: "Das Parfüm"

Vor 40 Jahren erschien Patrick Süskinds "Parfüm". Der Roman - Kriminalgeschichte und Sittengemälde gleichermaßen - wurde zum Bestseller. Der Diogenes Verlag hat nun eine Jubiläumsausgabe dieses ganz besonderen Krimiklassikers herausgebracht.

Interpretationssache

Podcast - Interpretationssache - Der Musikpodcast | SR kultur Blowin‘ in the Wind von Bob Dylan

Anfang der 60er Jahre entwickelt Bob Dylan aus einem alten afroamerikanischen Spiritual einen der meistgecoverten Songs der Musikgeschichte: „Blowin‘ in the wind“. In dieser Folge stellt Euch Roland sechs außergewöhnliche Versionen vor.

Fragen an den Autor

Podcast - Fragen an den Autor | SR kultur Städteboom um 1200 - das Gegenteil vom "finst...

Mitbestimmung selbstbewusster Bürger, Marktplätze, die Supermacht der Hanse, Umweltschutz und Stadtmanagement, Umwälzungen in Technik und Medizin: Ein Einblick in die Zeit um 1200, als der Städteboom den Aufbruch in eine moderne Zeit markierte.

Fragen an den Autor

Podcast - Fragen an den Autor | SR kultur Lars Chittka über die verblüffende Intelligen...

Bienen denken, fühlen, lösen Probleme, können zählen, menschliche Gesichter erkennen - und sie reagieren individuell auf äußere Reize, berichtet der Insektenforscher Lars Chittka.

Interpretationssache

Podcast - Interpretationssache - Der Musikpodcast | SR kultur Hit the road, Jack von Ray Charles

„Hit the Road, Jack” ist ein Beziehungsdrama in zweieinhalb Minuten. In dieser Folge findet Roland heraus, warum dieser Zoff bei Ray Charles so verdammt überzeugend wirkt – und wie anders er in den besten Cover-Versionen klingt.

Fragen an den Autor

Podcast - Fragen an den Autor | SR kultur Kerstin Hoppenhaus über "die Salze der Erde"

Die wichtigsten Bestandteile unserer Existenz: Phosphor, Stickstoff und Kalium. In ihrem Buch porträtiert unser Gast die drei Elemente - und sagt, was unser Umgang damit mit Welternährung und Klimaveränderung zu tun hat.