Dokumentationen, Reportagen und Features des SR Fernsehens über Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Geschichte oder auch Unterhaltung. Bindeglied zwischen den einzelnen Themen ist ihre regionale Bedeutung für das Saarland.

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Die erstaunliche Erfolgsgeschichte des Riesli...

Was hat Günther Jauch mit Karl Marx zu tun? Eine verwickelte Geschichte, in der der Riesling von Mosel, Saar und Ruwer eine nicht unbedeutende Rolle spielt...

Abspielen

Video | SR Fernsehen Guzzi's coming home

Ein Motorradtrip der besonderen Art: Vier Saarländer mit ihren Moto-Guzzi-Gespannen und ein Italiener auf seiner BMW fahren über die Alpen zum legendären Guzzi-Treffen nach Mandello del Lario am Comer See.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Reisen in ferne Welten: Die Marquesas

Mitten im Südpazifik, fast vier Flugstunden von Tahiti entfernt, liegen die Marquesas-Inseln. Die 14 Inseln gehören zu Französisch-Polynesien und sind spärlich bevölkert, rund 9000 Menschen leben hier.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Emil sucht Emil - Auf den Spuren des verschol...

Emil Wolf aus dem saarländischen Wemmetsweiler fällt 1944 mit 32 Jahren im Zweiten Weltkrieg. Jahrzehntelang bleibt sein Schicksal ungeklärt. 2024 macht sich sein gleichnamiger Urgroßneffe auf die Suche nach ihm. Die Spur führt ihn nach Kroatien.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Am Limit! Extremschwimmer Andreas Waschburger...

Der Saarbrücker Extremschwimmer Andreas Waschburger wollte die Ocean's Seven in Weltrekordzeit bewältigen, sieben Meerengen auf fünf Kontinenten. Der Film hinterfragt, was macht den Reiz aus, immer wieder physisch und mental ans Limit zu gehen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wie wir wurden, wer wir sind

Saarländer sehen sich gerne als etwas ganz Besonderes: Heimatverbunden und weltoffen zugleich verbinden sie als Bewohner einer europäischen Kernregion genießerisch französische Lebensart mit deutschen Tugenden.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Der geplatzte Traum von Europa

Am 23.Oktober 1955 stimmten die Saarländer über ein historisch einmaliges Statut ab, das Saarbrücken zur Hauptstadt Europas gemacht hätte. Aber die Menschen entschieden sich anders.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Europas Neubeginn - Johannes Hoffmann und das...

Antidemokratischer Landesverräter oder pragmatischer Visionär? Boris Penths Film über Johannes "JoHo" Hoffmann versucht, den ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten zu erklären.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Jagd auf Verfassungsfeinde

Der Verfassungsschutz hat in den 70er-/80er-Jahren viele junge Leute politisch durchleuchtet. Rechtsgrundlage dafür war der sogenannte Radikalenerlass. Die Opfer fühlten sich in ihrem Recht auf Meinungsfreiheit angegriffen, sprachen von Berufsverboten.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Reisen in ferne Welten - Die Route 66

Sie ist ein amerikanischer Mythos und verkörpert für Viele das Gefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit. Kommen Sie mit uns auf eine abenteuerliche Reise auf einer der Traumstraßen der Welt - der Route 66.