Wir im Saarland - Kultur informiert wöchentlich über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg.

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Musikalischer Nachwuchs spielt und singt Duke...

Das Landesjugendjazzorchester und der Landesjugendchor Saar entwickeln ein gemeinsames Projekt: Musik von Duke Ellington, gespielt vom Orchester und gesungen vom Chor. Jazzerin Sandrine Lisken und Chorsänger Max Zettler erzählen von dem Projekt.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Osmans Töchter: Was Puppentheater darf

Der neue Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters, Michael Schulz, will eine neue Sparte schaffen: Das Puppenspiel. Zurzeit ist die zweite Veranstaltung dieser Saison zu sehen: Osmans Töchter – eine skurrile Kochshow.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Faszination Urzeit: Ausstellung in Mannheim z...

Wir blicken über den Tellerrand und die saarländischen Grenzen hinaus nach Mannheim. Dort gibt es in den Reiss-Engelhorn-Museen eine neue Dinosaurierausstellung. Sie zeigt Versteinerungen, Skelette und lebensechte Rekonstruktionen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ikonen der Musikgeschichte: Tänzerischer Sais...

Stijn Celis präsentiert zum tänzerischen Saisonauftakt einen dreiteiligen Ballettabend. Der Ballettdirektor lässt in „Ikonen“ die Musik als verbindendes Element bestehen. Es gibt Musik von Igor Strawinski, Oumou Sangaré aus Mali und Pink Floyd.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur (05.11.2025)

Wir gehen der Faszination von Puppentheater auf den Grund und zeigen den Ballettabend am Saarländischen Staatstheater. Außerdem gehen wir in Mannheim auf Dinosaurierjagd und stellen ein gemeinsames Projekt von Landesjugendchor und Jugendjazzorchester vor.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ein Buch über den saarländischen Juristen und...

Das hohe Gut der Pressefreiheit gab es zur Zeit von Philipp Jakob Siebenpfeiffer nicht. Mit „Demokratisch bis zum Anschlag: Stürmische Jahre der Saarpfalz“ hat Wolfgang Kerkhoff ein Buch über Siebenpfeiffer geschrieben.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Eleanor Antin Ausstellung in Luxemburg

Das Mudam in Luxemburg zeigt eine Ausstellung über die US-amerikanische Künstlerin Eleanor Antin. Die heute Neunzigjährige spielt seit den 1960er-Jahren eine zentrale Rolle für die Entwicklung konzeptueller und performativer feministischer Kunst.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ausblick auf das Festival Loostik

Vom 4. bis 9. November findet die diesjährige Ausgabe von „Loostik“ statt. Wir geben einen kleinen Einblick und haben die Festivalleiterin Judith Kriebel eingeladen um mit ihr über die diesjährige Veranstaltung zu sprechen..

Abspielen

Video | SR Fernsehen Grenzen der Urban Art

Was im New York der 1980iger Jahre als illegale Bewegung anfing, wird inzwischen in Galerien auf der ganzen Welt für Millionen verkauft – Street Art ist salonfähig geworden. Trotzdem bietet diese Kunstform nach wie vor viel Diskussionsstoff.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur (29.10.2025)

In dieser Woche loten wir die Grenzen der Urban Art aus, blicken auf das Theater-Festival Loostik, besuchen die Eleanor Antin-Ausstellung und erinnern an Philipp Jakob Siebenpfeiffer und seinen Kampf für die Pressefreiheit.