Ein Magazin, das sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland befasst: das ist "Wir im Saarland - Das Magazin". Die Themen: Von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft. Das Markenzeichen: Berichte aus dem Blickwinkel des Zuschauers, konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das "Bunt-Unterhaltsam-Skurrile".

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Neue Konzepte – Homburg Vorzeige-Einkaufstadt

Homburg hat sich bei einem Förderprogramm des Bundes beworben um als Einkaufsstadt attraktiv zu bleiben und den Zuschlag erhalten. In einem neuen „Concept Store“ können regionale Künstler und Händler ihre Produkte präsentieren. Die Kosten trägt der Bund.

Abspielen

Video | SR Fernsehen #zehnminuten - Die Welt von Anna und Carlos –...

Was ich kann ist wichtig und nicht was ich nicht kann! Carlos Wagner ist 8 Jahre alt und im Sommer in die erste Klasse eingeschult worden. Anna Gitzinger ist bereits 38 Jahre. Sie wohnt und arbeitet in Dillingen. Beide haben das Downsyndrom.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Droht der Bostalsee auszutrocknen?

Sitzen Badegäste und Segler am Bostalsee bald auf dem Trockenen? Im vergangenen Sommer befand sich der See 55cm unter dem normalen Wasserstand, was erhebliche Auswirkungen auf den Segel- und Badebetrieb hatte. Der Landkreis sucht nun nach Lösungen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Das lange Warten auf Hilfe - Unterstützung fü...

Im September 2022 wurde das drittes Entlastungspaket für besonders von den steigenden Kosten betroffenen Menschen beschlossen. Viele haben schon ihre Energiepauschale, den Inflationsausgleich und die Entlastungspakete bekommen - bis auf Studierende.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (16.03.2023)

Studierende warten auf die staatliche Förderung. Sinkende Pegel – der Bostalsee braucht mehr Wasser. Die Welt von Anna und Carlos - der Alltag mit Downsyndrom. Kampf gegen Leerstand- Homburg geht neue Wege. Sind die Themen der Sendung.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ampeln des Anstoßes

Die Stadt Saarbrücken wollte ein Zeichen für eine tolerante Gesellschaft setzen und zeigte da-mit auf, wieviel Intoleranz es immer noch in unserer Gesellschaft gibt.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Erfolgsmodell – Gemeindeschwestern in Rheinla...

Alte Menschen fühlen sich oft überfordert, wenn sie Hilfe im Alltag suchen oder Pflege brauchen. In Rheinland-Pfalz gibt es deshalb die „Gemeindeschwester plus“. Sie fährt zu den Betroffenen, sucht mit ihnen zusammen nach Lösungen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen #zehnminuten - Flüchtlinge und ihre Helfer am...

Krieg und Krisen treiben Menschen in die Flucht. Seit Jahren kommen sie in großer Zahl auch nach Deutschland. In Wadern unterstützen ehrenamtliche Helfer sie im Alltag und im Behörden-Dschungel und kommen selbst oft an ihre Grenzen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Verein Herzkrankes Kind – Unterstützung für d...

In Deutschland kommt jährlich etwa jedes 100. Kind mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Der Verein Herzkrankes Kind Homburg/Saar e.V. hat sich zum Ziel gemacht Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (09.03.2023)

Der VereinHerzkrankes Kind, Flüchtinge und ihre Helfer, die an ihre Grenzen kommen, das Erfolgsrezept der Gemeindeschwester in Rheinland Pfalz und gleichgeschlechtliche Ampelmännchen sind Themen der Sendung.