An jedem 1. Freitag im Monat berichten Videoreporter des Saarländischen Rundfunks mitten aus dem Leben: Sie begleiten Menschen, die Schicksalsschläge meistern oder heimliche Helden des Alltags sind; sie besuchen Orte, die etwas ganz Besonderes bieten oder entdecken verborgene Sensationen am Straßenrand. Eine halbe Stunde „echtes“ Saarland – nah und authentisch...

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Schwierige Entscheidung – Rekruten bei der Bu...

Wöchentliche Fitnesschecks, Kampf- und Schießtraining, lange Märsche bei jedem Wetter – die Grundausbildung bei der Bundeswehr verlangt viel von jungen Rekruten ab. Drei Monate dauert die Ausbildung – halten die Rekruten durch?

Abspielen

Video | SR Fernsehen Was ich von mir weiß – Leben mit dem Down-Syn...

Eine Gesellschaft, die vor allen Dingen auf Leistung setzt, bringt viele von uns an ihre Grenzen – gerade Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir zeigen, wie drei betroffene Jugendliche und ihre Familien diese Herausforderungen meistern.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Heimspiel Ludwigspark - Abseits der Seitenlin...

Wenn der 1. FCS zu Hause spielt, ist der Ludwigspark voll, besonders wenn der Gegner aus Elversberg kommt. Dann ist der Park ausverkauft. Und auch für die, die im und um den Ludwigspark arbeiten, ist ein solches Spiel ein besonderes Ereignis.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Leben auf Pause - Ukrainer gestrandet im Saar...

„Es ist, als hätte jemand mein Leben auf Pause gestellt.“ Durch den Krieg in der Ukraine ist Christina Sobodian mit ihrer Familie unverhofft im Saarland gelandet.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wolfskinder - Die neue Generation im Wolfspar...

Im Wolfspark Werner Freund in Merzig gibt es einen Neuanfang. Drei junge Polarwölfe sind Mitte 2021 eingezogen. Mit ihnen soll eine neue Wolfsgeneration aufgebaut werden.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wann sind wir zu dritt?

In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren laut Bundesfamilienministerium ungewollt kinderlos. Viele dieser Paare suchen medizinische Hilfe. Aber der Weg zum Wunschkind ist beschwerlich.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Veni Vidi Vici – Saarländische Legionäre in R...

Wir schreiben das Jahr 8 n.Chr.: Die saarländischen Legionäre reisen nach Rom um im Maxentiuszirkus an der Via Appia die Geburtsstunde Roms zu feiern. Ein Woche lang erleben sie auch das heutige Rom in all seinen Facetten.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Weihnachtspäckchen auf Rädern - Kinder helfen...

Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, ihnen das geben, was sie nicht haben, das ist die Mission des Weihnachtspäckchenkonvois. In ganz Deutschland werden Geschenke gesammelt, um sie dann zu bedürftigen Kindern in Ost-Europa zu bringen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Saar Wars – die bunte Seite der Saar

Das Saarland hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum der deutschen Nerdszene entwickelt. Die Szene ist aber nicht nur bunt und verrückt, sondern inzwischen auch ein gut gehendes Geschäft.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wie ich werde, wer ich bin

Ava und Leon wollen einen anderen Körper. Sie gehören damit zu den zwei Prozent der Kinder und Jugendlichen, die sich ein anderes Geschlecht wünschen als das, mit dem sie zur Welt gekommen sind.