Die einen schauen mit Sorgen auf die Künstliche Intelligenz, für die anderen ist das alles noch Zukunftsmusik. Wir aber sagen: Künstliche Intelligenz ist längst da.

Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier

Podcast-Folgen

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Schockanrufe und Co. - KI im Dienst von Tätern und Ermittlern

Ein Schockanruf mit KI erstellt - nur ein Beispiel, wie Kriminelle KI nutzen. Aber KI hilft auch gegen Verbrechen. Darüber sprechen ARD-Journalistin Simin Sadeghi und DFKI-Experte Aljoscha Burchardt mit dem Cyberkriminologen Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Trailer - "KI und jetzt?" geht in die 2. Staffel

Alle wissen mittlerweile: KI ist mehr als ein Hype. Deshalb sagen wir: Hands on! ARD-Journalistin Simin Sadeghi und DFKI-Experte Aljoscha Burchardt gucken sich an, wo KI schon Alltag ist und wie wir sie für uns nutzen können. Staffel 2 gibt's ab 26. Juni.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Auf der KI-Couch – Psychotherapie und Künstliche Intelligenz

Wer mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen kämpft muss oft Monate auf einen Therapieplatz warten. Könnte KI unterstützten? Gesichtszüge kann die KI mittlerweile schon besser lesen als der Mensch. Aber reicht das?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Vor Gericht – Strafverfolgung und Künstliche Intelligenz

Rechtsverstöße sind in der virtuellen Welt an der Tagesordnung. Ob Hatespeach, Pornografie oder Volksverhetzung - diese Inhalte sind strafbar, werden aber in der Realität oft nicht verfolgt. Dabei könnte KI genau dabei helfen.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Geliebter Bot – Emotionen und Künstliche Intelligenz

Können wir uns in eine KI verlieben? Diese Fragen inspirieren seit langem Science Fiction-Stoffe wie "Du bist mein Mensch" oder "Geliebter Roboter". Aber ist das überhaupt noch Zukunft oder schon die Gegenwart?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Selbstlernende Prothese – Medizintechnik und Künstliche Intelligenz

Selbstlernende Prothese - Medizintechnik und Künstliche Intelligenz: Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock hat eine Handprothese entwickelt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert. Die KI muss lernen, nicht der Patient. Was ist der Vorteil?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Faire Auswahlverfahren – Ethischer Algorithmus und Künstliche Intelligenz

Algorithmen sind überall und erleichtern in vielen Bereichen unser Leben. Zum Teil auch schon bei der Kita-Platzvergabe. Das zeigt die vom ZEW entwickelte Software "KitaMatch". Aber wie gerecht ist so eine Software?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Desinformation als Risiko – Demokratie und Künstliche Intelligenz

Der Global Risks Report 2024 sieht Fehl- und Desinformationen als das größte kurzfristige Risiko. Welche Rollen spielt KI bei den Suchmaschinen? Wie verlässlich sind sie auf der Suche nach Informationen?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Revolutionäre Technologie – Zukunftsentwicklung und Künstliche Intelligenz

Den Anfang machte der Computer, dann kam das Internet und nun sorgt Künstliche Intelligenz täglich für Schlagzeilen. Wie revolutionär ist diese Technologie wirklich und wie steht es um die KI-Fähigkeit von Regierungen, von Ländern?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Algorithmus auf Beinen – Menschlichkeit und Künstliche Intelligenz

China investiert massiv in die Entwicklung von humanoiden Roboter. In Science Fiction-Filmen gibt es solche Maschinenwesen schon lange. In der Realität ist es noch längst nicht soweit. Die Frage aber ist schon da: Wollen wir so etwas überhaupt?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Avatar am Altar – Religion und Künstliche Intelligenz

Auf dem Evangelischen Kirchentag 2023 sorgte der Theologe Jonas Simmerlein mit einem Gottesdienst für Aufregung: Er hatte von der Predigt bis zum Segen alle Elemente von Chat GPT schreiben lassen. Braucht Seelsorge noch Menschlichkeit? Oder reicht KI?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Digitale Diskriminierung – Feminismus und Künstliche Intelligenz

Die UNESCO hat ein Netzwerk von Expertinnen zur künstlichen Intelligenz (KI) geschaffen. Denn Frauen sind unterrepräsentiert in der KI-Branche. Und auch die KI selbst lernt mit Daten, die diskriminieren und von patriarchalen Strukturen geprägt sind.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Prompting vs. Genie? – Bildende Kunst und Künstliche Intelligenz

Der Fotograf Boris Eldagsen schafft mithilfe Künstlicher Intelligenz ein Foto und reicht das bei einem Fotowettbewerb ein. Er gewinnt. Und lehnt den Preis ab. Um die Auszeichnung geht es ihm nämlich nicht. Er will eine Debatte über KI und Kunst.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen KI Kollegen – Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0

Oberflächen aus Metall oder Kunststoff sollen in der Industrieproduktion so glatt wie möglich sein. Bisher erfolgt die Qualitätssicherung durch Menschen. Immer mehr setzen dafür aber auf KI.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Fische zählen - Künstliche Intelligenz und Artenschutz

Wie groß ist der Einfluss von Staudämmen und Wasserkraftwerken auf die Laichwanderung von Meerforellen? Das lässt sich am besten beantworten, wenn die Tiere unter Wasser gefilmt und dann gezählt werden. Ein Beispiel für KI im Umwelt- und Artenschutz.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Handwerker gesucht – Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel

Handwerker gesucht - wie wäre es eigentlich wenn nicht der Maler, sondern der Maler-Roboter unsere Zimmer streicht? Wäre das das Ende des Fachkräftemangels? Oder nimmt die KI die Jobs weg? Was bedeutet KI in dieser Arbeitswelt?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Bitte Warten – Künstliche Intelligenz und Industrieproduktion

Weniger Lebensmittelverschwendung, mehr Gewinne, das verspricht eine KI-Anwendung, die Bäckereien die Produktionsplanung erleichtern soll. Bald könnten sich Maschinen dank KI selbst melden, wenn sie gewartet werden müssen. Hype oder die Zukunft?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Sprechen mit Tieren – Künstliche Intelligenz und andere Arten

Der Hund tratscht über seine neue Bekanntschaft. Das Schwein hält Smalltalk übers Wetter. Wie funktioniert Kommunikation unter Tieren? Künstliche Intelligenz könnte Antworten liefern.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Kindesmissbrauch – Künstliche Intelligenz und Strafverfolgung

Cyberkriminalität nimmt zu. Um die Straftaten aufzuklären, müssen riesige Datenmengen gesichtet werden. Dazu gehören auch Darstellungen von Kindesmissbrauch. Das Land NRW testet deshalb gerade das KI-Instrument AIRA. Was kann es und was (noch) nicht?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Alles Fake? - Künstliche Intelligenz und Medien

KI kann als Werkzeug missbraucht werden, um Deep Fakes zu produzieren und Falschmeldungen zu streuen. Beispiele? Der Papst als Hip-Hop-Mogul in weißer Daunenjacke oder der gewaltsamen Festnahme Donald Trumps. Was ist ein Fake? Und wie erkennen wir einen?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Autonomes Fahren – Künstliche Intelligenz im Verkehr

Gleich mehrere Unfälle eines selbstfahrenden Robo-Taxis in San Francisco und die Behörden haben reagiert: Erstmal müssen die Taxis von der Straße. Aber wie gefährlich ist autonomes Fahren wirklich? Und ist es aufzuhalten?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Warnung bei schlechter Leistung – KI in der Schule

Hausaufgaben aufmotzen und Referate vorbereiten - viele Schülerinnen und Schüler nutzen KI längst als willkommenes Tool. In den USA findet KI inzwischen an Schulen eine ganz andere Anwendung: nämlich um Daten über die Klasse zu sammeln.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Virtual Influencer – Künstliche Intelligenz auf Insta

Sie sehen so aus wie Menschen, sprechen auf Insta und Co über Gefühle, Hobbies und ihren Alltag - dabei haben sie in Wirklichkeit gar keinen. Die Rede ist von virtuellen Influencerinnen. Vom Menschen gemacht, aber mit KI gefüttert.

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Übersetzung bis Deepfake – Künstliche Intelligenz und Sprache

KI Tools übersetzen unsere Videos, klonen unsere Stimme und passen unsere Lippenbewegungen an. Welche Auswirkungen haben diese KI-Tools auf die Gesellschaft, die Politik und auch die Medienlandschaft? Und wie können wir uns vor Missbrauch schützen?

KI und jetzt?

Podcast | KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Trailer | KI – und jetzt?

Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft, unsere Arbeitswelt, unseren Alltag. Einige fürchten das. Andere feiern die Entwicklung neuer Tools. Was macht KI mit uns Menschen? Und was können wir mit ihr machen? Das hört ihr in "KI und jetzt?"