Audio

SR.de Trinkwasser in Wallerfanger Ortsteilen muss a...

Das Trinkwasser in mehreren Ortsteilen von Wallerfangen und benachbarten Gemeinden ist verunreinigt. Es kann nicht mehr direkt zum Trinken verwendet werden. Es muss vorher abgekocht werden.

SR.de Teure Rettung aus dem Hochwasser-Fluss

Drei junge Männer müssen einen teuren Rettungseinsatz beim Hochwasser wohl selbst bezahlen. Sie sind mit ihrem Schlauchboot auf der Nied umgekippt und ins Wasser gefallen.

SR.de Wie das Saarland Hochwasser-Betroffenen helfe...

Das Hochwasser im Saarland hat viele Wohnungen, Betriebe und Geschäfte überschwemmt. Viele Dinge sind kaputt gegangen. Viele Menschen haben für einen solchen Fall keine richtige Versicherung. Das Saarland will den Menschen jetzt helfen.

SR.de Hochwasser-Katastrophe im Saarland

Das Saarland hat eines der schlimmsten Hochwasser in der Geschichte des Landes erlebt. Nach starken Regenfällen am letzten Wochenende waren viele Straßen und Häuser überschwemmt.

SR 3 Entwarnung für Mettlacher Kreisel

Der Kreisel an der B51 in Mettlach ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Gemeinde. Nach dem Hochwasser war man von einem Rohrbruch und monatelanger Sperrung ausgegangen. Am 24. Mai soll er teilweise wieder geöffnet werden

SR 3 Vorermittlungen gegen Koch-Wagner wegen Dokto...

Die Staatsanwaltschaft hat die Vorermittlungen gegen die Chefin der Landesbaubehörde, Sandra Koch-Wagner, wieder aufgenommen. Sie soll einen in der Schweiz erworbenen Doktortitel, der in Deutschland nicht anerkannt ist, missbräuchlich geführt haben.

SR 3 Édouard Peurichard - ein Leben für den Zirkus

Beim diesjährigen Festival "Perspectives" stehen Zirkus und Akrobatik eindeutig im Mittelpunkt. Dabei geht es aber meist um mehr als körperliche Hochleistungen. Einer der Künstler ist Édouard Peurichard. Seine Geschichte erzählt er auf der Bühne.

SR kultur "Sawdust Symphony" - So geht Handwerk im Thea...

Theater ohne Worte, dafür mit Tanz, Jonglage, schweren Maschinen und viel Leim – das ist „Sawdust Symphony“. Das Stück wird gerade beim Festival Perspectives auf dem Tbilisser Platz in Saarbrücken aufgeführt.

SR 3 75 Jahre Grundgesetz in der BRD, 67 Jahre im ...

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz aus der Taufe gehoben. Die Grundlage unserer Demokratie. Im Saarland ist das Grundgesetz erst seit 1957 gültig und erst seit 1990 wird das Saarland auch in der Prämbel aufgeführt. Mehr dazu von Daniel Schlemper.

SR 3 Wo bleibt der neue Landesentwicklungsplan?

2006 wurde der aktuell gültige Landesentwicklungsplan für das Saarland verabschiedet. Ein neuer lässt weiter auf sich warten. Mit einem 2023 vorgelegten Entwurf waren weder Regierung noch Opposition zufrieden, auch aus den Kommunen kam viel Kritik.