Für Kinder: Día de los Muertos
Audio | 02.11.2025 | Dauer: 00:01:33 | SR kultur - (c) SR
Themen
An meinem Kühlschrank hängt ein besonderer Magnet. Er hat die Form eines türkisfarbenen Totenschädels, aber mit knalligen Blumen in orange und gelb verschönert. Diesen Kühlschrankmagneten hat mir eine Freundin mitgebracht von ihrer Reise nach Mexiko. Dort war sie vor drei Jahren um diese Zeit in Urlaub. Und zwar am „Día de los Muertos“, dem „Tag der Toten“.
Der heißt so, weil die Menschen in Mexiko vor vielen Jahrhunderten dachten, dass jedes Jahr an diesem Tag die Toten aus dem Jenseits zu Besuch kommen. Das war dann für die Verwandtschaft der Anlass für ein großes Fest, um das Wiedersehen zu feiern – mit Musik, Tanz und gutem Essen. All das geht zurück auf einen Brauch der Azteken, der Ureinwohner von Mexiko. Die glaubten nämlich, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem.
Als Mexiko christlich wurde, versuchte die Kirche mehrmals, dieses Fest abzuschaffen. Hat nicht geklappt. Heute wird in Mexiko an diesem Tag noch immer gefeiert, wenn auch ohne die Toten. Dafür gibt es am Día de los Muertos viele Dinge in Form von Totenköpfen zu kaufen. Muffins und Pasteten zum Beispiel. Und natürlich jede Menge Souvenirs für die Touristen – wie die Kühlschrankmagneten.
Weitere Informationen zum Beitrag
Zur Homepage