Video

SR Fernsehen aktuell - 21.45 Uhr (28.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Lehrermangel an Grundschulen nimmt zu, Diskussion über Migration nach umstrittener Merz-Äußerung zu Flüchtlingen, Caricatura Frankfurt feiert 100 Jahre Loriot.

SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (28.09.2023)

"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.

SR Fernsehen aktueller bericht (28.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Personalsituation an saarländischen Grundschulen bleibt angespannt, Polizei ermittelt wegen Kinderpornografie in Saarbrücker Whatsapp-Gruppe, Saarland will Situation von Obdachlosen verbessern.

SR Fernsehen das saarlandwetter (28.09.2023)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.

SR Fernsehen aktuell - 18.00 Uhr (28.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Lehrermangel an Grundschulen nimmt zu, Scharfe Kritik an CDU-Vorsitzenden Merz nach Äußerungen über Geflüchtete, EU-Innenminister stehen in Brüssel kurz vor einer Einigung bei umstrittener Asylreform.

SR Fernsehen aktuell - 17.00 Uhr (28.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Lehrermangel an Grundschulen nimmt zu, Immer mehr Familien und Alleinerziehende werden künftig von Wohnungslosigkeit betroffen sein, Am von der Landesregierung geplanten SR-Gesetz gibt es weiter deutliche Kritik.

SR Fernsehen aktuell - 16.00 Uhr (28.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Lehrermangel an Grundschulen nimmt zu, Immer mehr Familien und Alleinerziehende werden künftig von Wohnungslosigkeit betroffen sein, Am von der Landesregierung geplanten SR-Gesetz gibt es weiter deutliche Kritik.

SR.de Kritik am geplanten SR-Gesetz

Das von der Landesregierung geplante SR-Gesetz stieß bei der zweiten Anhörung auf Kritik. Dass der Intendant des SR manche Entscheidungen nur in Absprache mit einem Direktorium treffen soll, sehen viele im SR-Verwaltungsrat als Schwächung des Senders.

SR.de Drei saarländische Schulen für Engagement geg...

Drei saarländische Schulen haben mit dem DKMS-Schulsiegel einen Preis für ihr besonderes Engagement im Kampf gegen Blutkrebs erhalten. Die Schulen haben schon mehrere Registrierungsaktionen für Stammzellenspenden organisiert.

SR.de Immer mehr Familien von Wohnungsnot betroffen

Familien und Alleinerziehende im Saarland werden künftig zunehmend von Wohnungslosigkeit betroffen sein, so die Diakonie in Saarbrücken. Die Situation habe sich vor allem durch weniger bezahlbaren Wohnraum verschärft.