Audio

SR 3 Die Trends beim Grabschmuck 2023

Wer in diesen Tagen an Friedhöfen vorbeigeht, der sieht nicht nur Kerzen in der Dunkelheit flackern, sondern auch viele verschiedene Gestecke auf den Gräbern stehen. Jedes Jahr liegen andere Farben und Formen im Trend.

SR 2 "Es ist eine traurige Entwicklung"

Vor einem Jahr hat Elon Musk Twitter gekauft. Für viele Nutzerinnen und Nutzer damals eine Schreckensmeldung. Wie hat sich das soziale Netzwerk, das mittlerweile X heißt, seither verändert? SR 2 hat mit dem Digitalexperten Jörg Schieb darüber gesprochen.

SR 3 Paula Mayer: "Ich seh mich selbst gar nicht s...

Sie pfeift mit gerade mal 22 Jahren schon Spiele in der 2. Bundelsiga der Frauen: Paula Mayer aus dem Saarland. Nun wurde sie vom DFB als beste Nachwuchs-Schiedsrichterin ausgezeichnet. Im SR-Interview spricht sie über ihren Weg als Schiri und den Alltag.

SR 2 "Heute stellt sich eine saarländisch-französi...

Der SR feiert 50 Jahre "SR-Gesellschaftsabend". 1973 hat Redakteur Karl-Heinz Schmieding das Format gegründet. Er holte den langjährigen Moderator Hanns Dieter Hüsch an Bord. SR 2 hat mit Schmieding über die Geschichte des Gesellschaftsabends gesprochen.

SR 3 Zu Besuch bei Schuhmachermeister Heinz Jager ...

Wenn man gerade draußen unterwegs ist, könnte es mal passieren, dass man nasse Füße bekommt. GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger hat bei Schuhmacher Heinz Jager in Burbach vorbeigeschaut und nach Schuh-Tipps bei Regenwetter gefragt.

SR 2 Retrospektive zu Rudolf Levy

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt eine Retrospektive über den jüdischen Maler Rudolf Levy. Die Ausstellung umfasst 50 Gemälde des Matisse-Schülers, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Barbara Renno hat die Ausstellung auf SR 2 vorgestellt.

SR 3 "Wer sich auf das saarländische Handwerk verl...

Viele aus der Wirtschaft berichten, dass es derzeit schlecht läuft. Doch bei den saarländischen Handwerksbetrieben sieht es laut einer Umfrage der Handwerkkammer Saar (HWK) gut aus. HWK-Präsident Bernd Wegner im SR-Interview.

SR 1 Zeitumstellung: Eine Stunde Schlaf geschenkt

In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober wird wieder an der Uhr gedreht und um 3 Uhr auf 2 Uhr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Florian Schuhmacher hat Tipps, wie empfindliche Menschen mit der Zeitumstellung umgehen können.

SR 3 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs: Der ne...

Arnd Zeigler mit dem aktuellen Fußballwahnsinn: Der neunte Spieltag

UNSERDING Dürfen Handys auf Konzerten verboten werden?

Kein Konzert ohne tausende Handys die Fotos machen und filmen. Davon sind viele genervt. Einige Künstler führen jetzt Handy- bzw. Filmverbot auf ihren Konzerten ein. Aber ist das rechtlich überhaupt möglich?