China investiert massiv in die Entwicklung von humanoiden Roboter - also Maschinen die sich nicht nur wie Menschen verhalten sondern auch wie Menschen aussehen. In Science Fiction-Filmen gibt es solche Maschinenwesen schon lange. In der Realität sind sie schwer zu konstruieren. Vor allem die Hände machen Probleme. Abseits der Machbarkeit stellt sich aber die Frage: Wollen wir das überhaupt? Braucht eine Künstliche Intelligenz menschliche Gliedmaßen? Und warum werden zu perfekte Imitationen sogar abgelehnt (Uncanny Valley-Phänomen)? Über diese Fragen sprechen Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt mit Cornelia Diethelm vom "Centre for Digital Responsibility (CDR)" - ein unabhängiger Think Tank für Digitale Ethik.
Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.