Schlagwort: Mut

Foto: Kriegsopferrenten

Video | 18.12.1963 | Länge: 00:12:58 | SR Fernsehen - (c) SR Kriegsopferrenten

Ein Vergleich mit der Situation in anderen Ländern zeigt, dass eine Novellierung des Bundesversorgungsgesetzes in der BRD hinsichtlich der Rentenerhöhung für Kriegsopfer dringend erforderlich ist.

Foto: Muttertagsherz

Video | 11.05.1963 | Länge: 00:03:15 | SR Fernsehen - (c) SR Blick ins Saarland. Muttertag

Eine Mutter meistert ihren Tagesablauf in ihrer Familie. In den Saarbrücker Schaufenstern sind die Geschenke zum Muttertag ausgelegt.

Foto: Sportlerehrung

Video | 14.01.1963 | Länge: 00:04:26 | SR Fernsehen - (c) SR Arbeitsausschuss Saarländische Sportjugend eh...

Der Arbeitsausschuss Saarländische Sportjugend ehrt die erfolgreichsten Spieler der Saison 1962/1963. Anneliese Wolf und Annemarie Rech waren die jüngsten deutschen Meister aus dem Saarland.

Foto: Das Kraftwerk Weiher

Video | 11.10.1962 | Länge: 00:02:32 | SR Fernsehen - (c) SR Blick ins Saarland. Schornstein am Kraftwerk ...

Gegen die Luftverunreinigung durch Flugasche kämpfen seit Jahren Anwohner des Kraftwerks Weiher - mit Erfolg: Es entstehen zwei neue Kesselanlagen und der höchste Schornstein Südwestdeutschlands.

Foto: Saar-Verschmutzung

Video | 04.10.1962 | Länge: 00:03:13 | SR Fernsehen - (c) SR Saar-Verschmutzung

Die Saar zählt zu den am meisten verschmutzten Flüssen der BRD. An den saarländischen Schleusen sammeln sich Müll und Unrat. Vor allem chemische Abfälle stellen eine Gefahr für Natur und Tier dar.

Foto: Freibad

Video | 26.06.1962 | Länge: 00:03:40 | SR Fernsehen - (c) SR Freibäder nach dem Wochenende

Hinterlassenschaften in Form von Zeitungen, Lebensmittelverpackungen oder gar Nahrungsresten zu beseitigen, stellen die Schwimmbäder Saarbrückens gerade nach Sommerwochenenden vor große Probleme.

Foto: Baden in der Saar verboten

Video | 26.06.1962 | Länge: 00:01:58 | SR Fernsehen - (c) SR Baden in der Saar verboten

Das Wasser der Saar ist durch Chemikalien und Industrieschlamm stark verschmutzt. Weder Hinweisschilder noch ein Badeverbot können Schwimmfreudige vom Sprung in den verunreinigten Fluss abhalten.

Foto: Die Ortsmitte von Spiesen

Video | 06.03.1962 | Länge: 00:02:48 | SR Fernsehen - (c) SR Blick ins Saarland. Ortsbild Spiesen Ortsteil...

Der Hütten- und Bergarbeiterort Spiesen ist mit Elversberg im Amtsverband. Eine Besonderheit stellt die wandernde Madonna in der Marienkapelle auf dem ehemaligen Friedhof dar.

Mutter küsst ihren Sohn auf die Wange

Audio | 27.07.1960 | Länge: 00:10:14 | IDA - Trude Schneider Die alleinstehende Frau: Warum sie eine gute ...

Kein Mensch scheint daran zu zweifeln, dass es besser für Kinder ist, wenn sie von Vater und Mutter erzogen werden. Verschiedene soziologische Untersuchungen über die Nachkriegskinder zeigen jedoch das Gegenteil.

Helmut Schmidt im Interview

Audio | 08.12.1959 | Länge: 00:09:00 | IDA - Willi Gasper “Einen Schritt in Richtung weltweite Abrüstun...

Helmut Schmidt hat im Bundestag seine Vorschläge zur Abrüstung in Mitteleuropa vorgestellt. Im Gespräch mit Willi Gasper erläutert er, wo und wie die Abrüstung ablaufen soll und wie sein Vorschlag schließlich zu einer weltweiten Abrüstung beitragen kann.