Schlagwort: Mut

Foto: Ramponierte Schuhe eines Kindes

Audio | 28.03.2024 | Länge: 00:00:50 | SR.de - (c) SR Immer mehr Armut im Saarland

Immer mehr Menschen im Saarland sind arm. Das bedeutet: Sie haben weniger als 1.186 Euro im Monat.

Foto: Menschen bei der Tafel

Video | 26.03.2024 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Im Saarland leben immer mehr Menschen in Armu...

Die Armut im Saarland ist gestiegen. Nach Angaben des Paritätischen Armutsbericht lebten hierzulande im Jahre 2022 19 Prozent der Menschen in Armut. Im Vergleich mit 2021 ist das ein Zuwachs von 1,4 Prozent.

Ein Mikrofon

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:01:13 | SR 3 - Max Zettler Was macht den Saarländern Sorgen aber auch Mu...

Was sind die Dinge, die den Saarländern auf der Seele brennen, ihnen Sorgen oder sogar Angst machen? Und woraus schöpfen sie Kraft? Was macht ihnen Freude und gibt ihnen Zuversicht? SR-Reporter Max Zettler war mit dem Mikrofon unterwegs.

Schriftzug Kinderhaus

Audio | 19.03.2024 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Patrick Wiermer Zu Besuch im Kinderhaus "Falke" in Saarbrücke...

Rund drei Millionen Kinder in Deutschland wachsen in Armut auf. Und die Situation wird in vielen Familien immer schwieriger. Das spüren auch soziale Einrichtungen wie Kinderhäuser. So zum Beispiel das Kinderhaus "Falke“ in Alt-Saarbrücken.

Foto: Studio Wims

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:28:48 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (22.02.2024)

Wie baut man nachhaltig?Wieso wird das Schwimmbad Schwalbach trotz Renovierung nicht eröffnet? Der internationale Tag der Muttersprache. Und wie wird man Kommissar? Das sind die Themen dieser Sendung.

Foto: Stadtführung in Saarbrücken

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:03:11 | SR Fernsehen - (c) SR Internationaler Tag der Muttersprache – So sc...

E Saarbrigger Mäde führt durch ihre Stadt und das Ganze auch noch auf Saarbrigger Platt. Für Monika Gottschall sind diese Stadtführungen mehr als nur ein Brotverdienst. Sie sind seit 5 Jahren eine echte Leidenschaft.

Abschlussabend zum Tag der Muttersprache 2024

Audio | 22.02.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Felix Schneider Der Abschlussabend zum Tag der Muttersprache ...

Bei der Abschlussveranstaltung zum Tag der Muttersprache 2024 gabe es im Bistro"Terminus" in Saargemünd viel Mundart zu hören...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.02.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ex-Saar-Ministerpräsident Müller bei Union Stiftung zu Gast, Tischtennis-Herren ziehen ins WM-Viertelfinale ein, Saarlouiser Tiergeschäft gewinnt diesjährigen Inklusionspreis

Symbolbild Duden

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:05:21 | SR kultur - Jochen Marmit "Mundart ist eine Sprache, die Sprache unsere...

Die beiden saarländischen Mundarten Rhein- und Moselfränkisch stehen auf der "Roten Liste" der UNESCO. Jochen Marmit hat auf SR 2 KulturRadio am Tag der Muttersprache mit Christel Keller vom Mundart-Ring-Saar e.V. gesprochen.

Saargemünd

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - (c) SR 3 Susanne Wachs Junge Saargemünderin setzt sich für Mundart e...

Bei unseren Nachbarn in Lothringen ist die Mundart massiv vom Aussterben bedroht. Junge Menschen müssen die Sprache erst lernen. Maud Talma, stammt aus Saargemünd und hat für ihre Diplomarbeit einen Kurzfilm gedreht. Darin spielt auch Mundart eine Rolle.