Schlagwort: 2. Weltkrieg

Foto: Die deutsche Wehrmacht fällt in Luxemburg ein

Video | 01.09.2024 | Länge: 00:29:24 | SR Fernsehen - (c) SR 10. Mai 1940: Schicksalstag für Luxemburg - ...

In den frühen Morgenstunden überfällt die Wehrmacht das neutrale Land. An der Grenze zu Frankreich ist die Situation besonders dramatisch. Zehntausende Menschen fliehen, auch die Großherzogin und die Regierungsmitglieder.

Foto: Menschen in einer zerbombten Straße im 2. Weltkrieg

Video | 01.09.2024 | Länge: 00:29:26 | SR Fernsehen - (c) SR Evakuierung an der deutsch-französischen Gren...

Nach der französischen Kapitulation 1940 kehren die Evakuierten zurück an die Saar und ins Departement Moselle. In zerstörte, geplünderte Dörfer. Doch Ende 1944 kommt die Front immer näher. Evakuiert wird nur noch halbherzig.

Foto: Straßenszene 1939

Video | 01.09.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Evakuierung an der deutsch-französischen Gren...

01.09.1939: Der deutsche Überfall auf Polen hat auch an der heutigen saarländisch-lothringischen Grenze unmittelbare Folgen: Die Bevölkerung wird evakuiert. Die Doku von 2016 hat die Erinnerungen saarländischer und lothringischer Zeitzeugen bewahrt.

Foto: Julia Lehmann im Studio in einer Live-Schalte mit Florian Possinger

Video | 19.05.2024 | Länge: 00:13:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Pfingstsonntag (19.05.20...

Die Themen der Sendung im Überblick: Blieskastel kann mit Aufräumarbeiten beginnen, Die Hochwasserlage in der Saarbrücker Innenstadt, Lebach: Zwei Fliegerbomben erfolgreich entschärft, 59. Pfingstsportfest in Rehlingen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.04.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bertelsmann-Studie: Starker Bevölkerungsrückgang im Saarland erwartet, Kriminalitätsstatistik 2023: Mehr Straftaten, Fliegerbomben im Boden von Lebacher Kaserne entdeckt.

Foto: Ernst Ludwig Leyser

Video | 10.04.2020 | Länge: 00:00:35 | SR.de - Annette Bak Ernst Ludwig Leyser - Der Evakuierungsplaner ...

Geheime Vorbereitungen für die Evakuierung aus der betroffenen Grenzregion hatte es in Deutschland schon vor 1938 gegeben. Verantwortlich für die Planungen, ein führender Nationalsozialist aus Homburg. Er soll später in der Ukraine an Massenerschießungen ...

Foto: 1939 - Beginn des 2. Weltkriegs

Video | 05.04.2020 | Länge: 00:01:44 | SR.de - Annette Bak 1939 - Kriegsbeginn: Evakuierungen aus der Ro...

1. September 1939. Der 2. Weltkrieg beginnt mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Das hat dramatische Auswirkungen auch auf die Menschen im deutsch-französischen Grenzgebiet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische Verhältnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:55 | IDA - Hermann Bleich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-n...

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Die Niederlande und Belgien hatten sehr unter der deutschen Besatzung gelitten. Wie steht es 20 Jahre später um das deutsch-niederländische und deutsch-belgische Verhältnis?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:05 | IDA - Karl Puhlmann 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-f...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-französische Verhältnis? Die Versöhnung der beiden Länder gilt als großes europäisches Nachkriegswerk. Aber es herrscht immer noch viel Misstrauen, meint Reporter Karl Puhlmann.