Schlagwort: 60

Wahlplakate

Audio | 10.01.1960 | Länge: 00:04:58 | IDA - Hermann Franz Gerhard Starke Kennedy gewinnt die US-Wahl - was jetzt auf i...

Die USA haben gewählt. Der Demokrat John F. Kennedy hat gewonnen. Mit einem Millimetervorsprung. Außenpolitisch wird das keine Rolle spielen, aber innenpolitisch könnte das für Schwierigkeiten sorgen, kommentiert Hermann Starke.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.01.1960 | Länge: 00:05:25 | IDA - (Hans-Joachim Deckert EWG vs. EFTA - ist eine Zusammenarbeit möglic...

Die EWG ist eine Zollunion. Die frischgebackene EFTA eine Freihandelszone. Ihre sieben Mitglieder können im Unterschied zu den sechs Mitgliedsländern der EWG eigene Zölle auf die Einfuhr von Waren aus Drittstaaten erheben. Wie können sie zusammenarbeiten?

Henny Porten

Audio | 07.01.1960 | Länge: 00:06:09 | IDA - Henny Porten Henny Porten: "Viele Karrieren sind an der Er...

Der erste Film mit Ton, den Henny Porten drehte, hieß "Skandal um Eva". Warum sie zuerst keinen Tonfilm machen wollte und wie es dann doch dazu kam, erzählt die Schauspielerin im Interview an ihrem 70. Geburtstag.

Henny Porten

Audio | 07.01.1960 | Länge: 00:03:08 | IDA - Henny Porten Henny Porten: "Die Anhänglichkeit der Mensche...

Die Schauspielerin Henny Porten feiert ihren 70. Geburtstag und erzählt im Interview, welche Pläne sie noch für die Zukunft hat. Rundfunksendungen machen und Theater spielen sind nur zwei davon.

Wilhelmine Lübke

Audio | 07.11.1959 | Länge: 00:07:51 | IDA - Gisela Tölle Wilhelmine Lübke: "Besondere Aufgaben erwarte...

Seit ein paar Wochen ist Wilhelmine Lübke die “First Lady” der Bundesrepublik. Gisela Tölle hat sie in ihrem Haus in Bonn besucht und gefragt, wie ein typischer Tag für die Gattin des Bundespräsidenten aussieht. Welche Pflichten sie erfüllen muss, ...

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 11.08.1959 | Länge: 00:06:08 | IDA - Ernst Wagner Antrittsbesuch von Bundespräsident Heinrich L...

Bundespräsident Heinrich Lübke beginnt nach seinem Amtsantritt eine Reise durch die Bundesländer. Erste Station ist die Saar. Wo stehen wir im Eingliederungsprozess des Saarlandes in die BRD? Das fragt Reporter Ernst Wagner.

Saarland abgegrenzt auf Deutschland-Landkarte

Audio | 12.06.1959 | Länge: 00:06:41 | IDA - Wilhelm Diederich Was vor dem Tag X im Saarland noch zu tun ist...

Das Saarland soll voraussichtlich im Juli 1960 die D-Mark bekommen und wirtschaftlich in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert werden. Über die Ängste der Bevölkerung vor dem sogenannten Tag X spricht Ministerpräsident Röder im Interview.

Buchdeckel des Grundgesetzes

Audio | 24.05.1959 | Länge: 00:06:28 | IDA - Klaus Harpprecht Zehn Jahre Grundgesetz – gute Gewohnheit oder...

Vor zehn Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Was seitdem schon gelungen ist und was noch nicht, kommentiert Klaus Harpprecht.

Ministerpräsident des Saarlandes Egon Reinert

Audio | 17.04.1959 | Länge: 00:06:02 | IDA - Hans Albert 7 Gesetze für die Eingliederung der Saar-Wirt...

Das Saarland steht kurz vor seiner wirtschaftlichen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland. Die Gesetze, die alles regeln sollen, stellt der saarländische Ministerpräsident Reinert im Bundesrat vor.

Qualmende Zigaretten

Audio | 19.03.1959 | Länge: 00:09:43 | IDA - Willi Gasper Die Tabakhersteller im Saarland werden wieder...

Im Jahre 1959 soll das Saarland auch wirtschaftlich in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert werden. Welche Auswirkungen wird das auf die Saar-Wirtschaft haben? Zum Beispiel auf die Tabakwarenindustrie? Wirtschaftsminister Schäfer im Interview.