Schlagwort: 60

Franz Josef Röder. Im Hintergrund eine Pflanze.

Audio | 21.07.1960 | Länge: 00:06:31 | IDA - Franz-Josef Röder Warum man als Ministerpräsident nie zufrieden...

Franz-Josef Röder, Ministerpräsident des Saarlandes, erzählt im Interview, welche Aufgaben der Bundesrat erfüllt, ob man als Bundesratspräsident bezahlt wird und warum er nie voll und ganz mit seiner Arbeit zufrieden ist.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.07.1960 | Länge: 00:03:36 | IDA - Josef M. Gerwald Der saarländische Landtag hat gut gearbeitet

Ob ein Parlament gut oder schlecht, viel oder wenig gearbeitet hat, ist eine schwer zu beantwortende Frage, meint Reporter Josef M. Gerwald. Er hat aber Gründe dafür gefunden, warum die Arbeit des saarländischen Landtages im Großen und Ganzen als gut ...

Bühnenscheinwerfer

Audio | 12.07.1960 | Länge: 00:14:32 | IDA - Helga Prollius Theamaria Lenz: "Ich bin ohne meinen Willen z...

Die Schauspielerin Theamaria Lenz spricht mit Helga Prollius über ihre ersten Schritte auf der Bühne und über Schauspielkollegen, die sie besonders berührt haben.

Ida Ehre

Audio | 09.07.1960 | Länge: 00:15:17 | IDA - Eva Kuhn Eine Frau macht Theater | Gespräch mit Ida Eh...

Ida Ehre, Gründerin und Leiterin der Hamburger Kammerspiele, erzählt im Interview mit Eva Kuhn, wie sie es geschafft hat, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ein Theater zu gründen und am Leben zu halten.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 26.06.1960 | Länge: 00:29:57 | IDA - Willi Gasper Hat unsere Jugend noch Leitbilder? | Diskussi...

Was ist überhaupt ein Leitbild? Wo suchen und finden Jugendliche in einer technisierten und kommerzialisierten Gesellschaft Leitbilder? Wie sehen diese aus? Kann eine Demokratie Leitbilder erschaffen? Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Statue der Justitia

Audio | 18.06.1960 | Länge: 00:13:59 | IDA - Lore Dietzen Gräfin Yorck: "Das Jugendstrafrecht hat als H...

Marion Yorck von Wartenburg ist Landgerichtsdirektorin in Berlin und leitet dort die Jugendstrafkammer. Im Interview erzählt die Jugendrichterin, wie sie sich diese Position erarbeitet.Spielt es in ihrem Job eine Rolle, dass sie eine Frau ist?

Ein Mann liest ein Buch, auf dem Tisch steht eine Weinflasche und ein Weinglas

Audio | 24.05.1960 | Länge: 00:14:44 | IDA - Helga Prollius Wenn "Er" abends nach Hause kommt - Feieraben...

Männer verbringen ihren Feierabend unterschiedlich. Der eine will Ruhe, der andere Unterhaltung, der dritte sportliche Betätigung. Oft entspricht das nicht den Vorstellungen der Ehefrauen. Um den ehelichen Frieden nicht zu gefährden, ...

Frau mit schlechter Laune

Audio | 19.05.1960 | Länge: 00:09:27 | IDA - Annemarie Czettritz Alle anderen haben es leichter

Alle anderen haben es leichter. Jede denkt das gelegentlich: Ob als Hausfrau, Sekretärin oder Selbstständige. Ob verheiratet oder unverheiratet. Immer sieht man die Vorteile anderswo. Haben damit vielleicht alle ein bisschen Recht?

Wahlurne

Audio | 16.05.1960 | Länge: 00:03:18 | IDA - Willi Gasper Kommunalwahlen 1960 im Saarland: Wahlbeteilig...

Nur knapp 75 Prozent der wahlberechtigten Saarländerinnen und Saarländer haben bei den Kommunalwahlen am 15. Mai 1960 ihre Stimme abgegeben. Außerdem waren 10 Prozent der abgegebenen Stimmen ungültig. Was bedeutet das für das Wahlergebnis?

Wahlplakate von der Kommunalwahl im Saarland 1960

Audio | 16.05.1960 | Länge: 00:05:55 | IDA - Josef M. Gerwald Kommunalwahlen 1960 im Saarland: SPD ist die ...

Als große Gewinner bei den saarländischen Kommunalwahlen 1960 gelten die Sozialdemokraten, die von 19 Prozent im Jahre 1956 nun auf fast 32 Prozent heraufgeklettert sind.