Schlagwort: ARD Retro

TonbÀnder und Bandkarton

Audio | 15.09.1965 | Länge: 00:05:16 | IDA - Johann M. Kamps Ilse Aichinger: “Ich glaube, dass die Sprache...

In England hat Ilse Aichinger in einer Knopffabrik gearbeitet. Diese Erfahrung hat sie zum Hörspiel “Knöpfe” inspiriert. Was die Schriftstellerin am Hörspiel reizt, erzĂ€hlt sie im GesprĂ€ch mit Johann M. Kamps.

Saarschleife von oben

Audio | 13.09.1965 | Länge: 00:12:51 | IDA - Irmengard Peller Hellmuth Heye: "Ich mag die Landschaft und di...

Hellmuth Heye kommt aus Beckingen an der Saar. Als Admiral ist er viel rumgekommen. Welche persönlichen Verbindungen er bis heute ins Saarland pflegt und was er an der MentalitÀt der SaarlÀnder schÀtzt, erzÀhlt er Irmengard Peller im GesprÀch.

Jugendliche sitzen auf dem Boden und unterhalten sich

Audio | 08.09.1965 | Länge: 01:00:13 | IDA - Axel Buchholz Ferienjob - macht die Arbeit erst die Ferien ...

Was spricht fĂŒr uns was gegen einen Ferienjob? Dazu Ă€ußern sich die Hörerinnen und Hörer in der "Funkdiskussion per Telefon" mit Axel Buchholz.

Jugendliche sitzen auf dem Boden und unterhalten sich

Audio | 01.09.1965 | Länge: 01:00:07 | IDA - Axel Buchholz Von Hamburg nach Konstanz – Notizen einer ung...

Der SaarbrĂŒcker SchĂŒler Wilfried Sauer ist in den Sommerferien 1100 Kilometer gewandert. Von Hamburg nach Konstanz. Einen Tag vor seiner Ankunft in Konstanz erzĂ€hlt er in der "Funkdiskussion per Telefon", wie es ihm auf seiner Reise ergangen

Saarschleife von oben

Audio | 30.08.1965 | Länge: 00:10:57 | IDA - Irmengard Peller Johannes Driessler: "Man merkt sofort: du bis...

Der Komponist Johannes Driessler lebt seit 20 Jahren in Detmold. Geboren und aufgewachsen ist er im saarlĂ€ndischen Friedrichsthal. Wie seine musikalische Ausbildung in SaarbrĂŒcken seine Laufbahn geprĂ€gt hat, erzĂ€hlt er im GesprĂ€ch mit Ulrich Eggerts.

Jugendliche sitzen auf dem Boden und unterhalten sich

Audio | 18.08.1965 | Länge: 01:00:29 | IDA - Axel Buchholz Auf, auf, du junger Wandersmann... Benzinesel...

Ist das Wandern aus der Mode gekommen? Was könnte man tun, um die Jugend fĂŒr das Wandern zu begeistern? Was halten die Hörerinnen und Hörer vom Wandern? Darum geht's in der "Funkdiskussion per Telefon" mit Axel Buchholz.

Saarschleife von oben

Audio | 16.08.1965 | Länge: 00:16:14 | IDA - Irmengard Peller Arno Ullmann: "Wir waren Außenseiter, wir war...

Arno Ullmann ist Schriftsteller und HĂŒhnerfarmer. Der gebĂŒrtige SaarlĂ€nder ist 1935 nach Israel ausgewandert und lebt heute in Haifa. Wie ihn seine Kindheit und Jugend in Malstatt-Burbach geprĂ€gt hat, erzĂ€hlt er Reporterin Irmengard Peller.

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 12.08.1965 | Länge: 00:09:27 | IDA - Werner Dassui Vierter Jahrestag der Berliner Mauer – Warum ...

Seit vier Jahren steht die Berliner Mauer. Was sagt die SED dazu, warum sie die Mauer bauen ließ? In der Folge hört ihr Walter Ulbrichts berĂŒhmten Satz "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" und weitere Originaltöne. Reporter Werner Dassui

Jugendliche sitzen auf dem Boden und unterhalten sich

Audio | 11.08.1965 | Länge: 00:58:37 | IDA - Klaus Greinke Wie junge Leute weltweit ihren Sommer verbrin...

Wie verbringen junge Leute ihren Sommer? DarĂŒber berichten Reporter von verschiedenen Orten auf der Welt: Avignon, Berlin, Amsterdam und Chicago.

TonbÀnder und Bandkarton

Audio | 11.08.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - J. M. Kamps Wolfgang Weyrauch: "Ich fing durch einen Schw...

Schriftsteller wurde er durch eine LĂŒge, Hörspielautor durch eine Verwechslung. Wolfgang Weyrauch schickte Anfang der 50er ein Hörspiel an Martin Walser beim SĂŒddeutschen Rundfunk und so fing alles an.