Schlagwort: Abstimmung

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 18.03.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell 16.00 Uhr (18.03.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Betriebsversammlung zu Vereinbarung für Ford-Zulieferer, Landtagsfraktionen fordern Vermittlungsausschuss für geplante Cannabis-Teillegalisierung.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 07.03.2024 | Länge: 00:36:42 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Pro und Contra zur Ansiedlung von SVolt in Überherrn, Saarländische Kommunen fordern Nachbesserung beim Landesentwicklungsplan, Auswirkungen des erneuten Bahnstreiks im Saarland.

Stephan Toscani (CDU)

Audio | 01.03.2024 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Florian Mayer Saar-CDU will „Verantwortungspartnerschaft“ ...

Am 4. März will die Saar-CDU auf ihrem Landesausschuss ihr Angebot an die SPD-Landesregierung zur „Verantwortungspartnerschaft“  für das Saarland untermauern. CDU-Landeschef Toscani wird ein darauf Finanz- und Wirtschaftspapier zur Abstimmung stellen.

Foto: Blick in den Landtag des Saarlandes

Video | 18.12.2023 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Landtag beschließt Haushalt und stellt Notsit...

Der Landtag hat fürs Saarland die außergewöhnliche Notsituation festgestellt und den Haushalt für die kommenden beiden Jahre beschlossen. Die SPD setzte das mit den eigenen Stimmen durch.

Maureen Welter

Audio | 09.08.2023 | Länge: 00:02:05 | SR 1 - (c) Maureen Welter Jugendsprache einfach erklärt

Ab sofort kann über das Jugendwort des Jahres 2023 abgestimmt werden. Zehn Begriffe stehen zur Wahl. Erwachsene mögen mit den Wörtern weniger vertraut sein. SR 1 Reporterin Maureen Welter erklärt deshalb, was damit gemeint ist.

Foto: Passanten diskutieren 1955 vor einer Anschlagtafel über die bevorstehende Saarabstimmung (dpa)

Audio | 15.06.2020 | Länge: 00:56:01 | SR.de - Peter Weitzmann Feature: "Das Ziel bleibt Europa"

Zum 50. Jahrestag der Saarabstimmung 1955 hat Peter Weitzmann im Jahr 2005 Zeitzeugen, Experten und Politiker befragt und ist der Frage nachgegangen, was hätte werden können, wenn die Abstimmung anders ausgegangen wäre.

Foto: Am 23. Oktober 1955 entscheiden die Saarländer zum zweiten Mal über ihre nationale Zugehörigkeit

Video | 20.04.2020 | Länge: 00:01:57 | SR.de - Annette Bak / Marc-André Misman 1955 - Ja oder Nein? Die Saarländer stimmen ü...

Der 23. Oktober 1955 – ein Schicksalstag für das Saarland. Denn zum zweiten Mal im Saarhundert müssen die Saarländer über ihre nationale Zugehörigkeit entscheiden.

Foto: Plakat aus dem Abstimmungskampf vor zehn Jahren

Video | 22.10.1965 | Länge: 00:06:17 | SR Fernsehen - (c) SR Plakate aus dem Abstimmungskampf vor zehn Jah...

Plakate und Manifeste rund um den "Schicksalstag an der Saar" 1955, zeugen von der angespannten Situation und dem Kampf für mehr Rechte und freie Meinungsäußerung.

Kwame Nkrumah am Mikrofon

Audio | 02.02.1964 | Länge: 00:03:38 | IDA - Heinrich von Thiedemann Volksabstimmung in Ghana: Sieg für den Sozial...

Schon kurz vor dem Ende des einwöchigen Referendums in Ghana steht die Entscheidung fest: die Menschen haben für Staatspräsident Kwame Nkrumah und das sozialistische Einparteiensystem gestimmt. Wie geht es jetzt in Ghana weiter?

Saarländischer Landtag in Saarbrücken

Audio | 04.11.1959 | Länge: 00:10:56 | IDA - Gottfried Damm Alfons Dawo ist neuer Landtagspräsident im Sa...

Der saarländische Landtag hat einen neuen Landtagspräsidenten gewählt. Der neue Landtagspräsident heißt Alfons Dawo, ist von der CDU, 65 Jahre alt und aus Blieskastel. Reporter Gottfried Damm berichtet aus dem Plenarsaal.