Schlagwort: Beruf

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.03.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundespräsident Steinmeier auf dreitägigem Besuch im Saarland, Kein ausreichender Kinderschutz bei Schul-Tablets, Beschäftigte der Dillinger Hütte fordern faire Strompreise.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.03.2023 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: 750 kg schwere Kirchenglocke in Heusweiler abgestürzt, Viele Jugendliche ohne Schulabschluss im Saarland, Keine konkreten Zusagen zur Zukunft des ZF-Werkes in Saarbrücken.

Foto: Buchcover

Video | 15.02.2023 | Länge: 00:05:37 | SR Fernsehen - (c) SR Jörg Sutter und sein Erfinder Jörg Metzinger

Sicher kein Zufall: Herr Sutter heißt mit Vornamen Jörg, ist Berufschrist, und hat lange auf ein Spenderherz gewartet. Die Parallelen zu dem Saarbrücker Pfarrer Jörg Metzinger liegen auf der Hand.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.01.2023 | Länge: 00:38:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Wohngeld: So gehen die Kommunen mit dem Anstieg der Bezugsberechtigten um, St. Ingbert will mit Notfallratgeber Bürger informieren, Die sportlichen Highlights 2023 im Saarland.

Ein Bäckermeister schiebt einen Laib Brot in den Ofen

Audio | 04.01.2023 | Länge: 00:04:16 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel/im Gespräch: Henriette Pleiger Berufsgruppen vor dem Aus

Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung hat Alarm geschlagen. Der Grund: Der Beruf des Schäfers stirbt aus. Zu viel Bürokratie und die steigende Wolfpopulation machen den Beruf unattraktiv. Eine Ausstellung in Bonn stellt aussterbende Berufe vor.

Simin Sadeghi in einer Feuerwehrjacke auf der Drehleiter

Audio | 30.12.2022 | Länge: 00:08:34 | SR 3 - Simin Sadeghi GuMo-Mobil: Die Arbeit der Feuerwehr zwischen...

Das Jahresende ist für die Feuerwehr oft keine ruhige oder besinnliche Zeit. Deswegen ist GuMo-Mobil-Reporterin Simin Sadeghi auf die Wache der Berufsfeuerwehr Saarbrücken gefahren um nachzufragen wie die Männer und Frauen sich vorbereiten.

Mona Korn

Audio | 15.12.2022 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Lisa Krauser Mit Ü50 nochmal neu durchgestartet

Nochmal ganz neu durchstarten, beruflich noch mal was ganz anderes machen. Manche erfüllen sich damit einen Traum, bei anderen führen persönliche Umstände dazu. Die Geschichten zweier Frauen der Generation Ü-50, die nochmal neu angefangen haben.

Michael Geisler mit einer Platine

Audio | 14.12.2022 | Länge: 00:03:39 | SR 3 - Daniel Schlemper Seltene Erden zum Wertstoffhof statt in die T...

Die Rohstoffe fürs Handy kommen meist aus der ganzen Welt. Der Abbau von Lithium, Gold oder Coltan richtet in Südamerika und Afrika aber auch Schäden an. Im technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrum in Neunkirchen wurde genau darüber gesprochen.

Joachim Weyand im Studio

Video | 25.10.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.10.2022)

Die Top drei Themen der Sendung im Überblick: Partielle Sonnenfinsternis über dem Saarland, Bauarbeiten an der Saarbrücke in Saarlouis offiziell abgeschlossen, Streit um geplantes Baugebiet in Riegelsberger Naturschutzgebiet.

Foto: Jörg Nonnweiler (Hfm-Saar-Rektor) und Prorektor Frank Wörner im Interview

Video | 19.10.2022 | Länge: 00:05:34 | SR Fernsehen - (c) SR HfM-Direktor Nonnweiler zu 75 Jahren HfM Saar...

Der Direktor der HfM Saar, Jörg Nonnweiler, spricht gemeinsam mit dem Prorektor Frank Wörner über 75 Jahre HfM Saar. Im zweiten Teil geht es um Studium-Finanzierung, Berufschancen und den Zustrom vieler ausländischer Studenten zur Hochschule.