Schlagwort: Bio

Symbolbild: der Schatten einer Familie (Foto: Imago Images/photothek)

Audio | 16.01.2021 | Länge: 00:25:03 | SR 2 - Michael Hollenbach Was ist mit mir falsch?

Die meisten der rund 100.000 "Spenderkinder" in Deutschland wissen nicht, dass ihr sozialer Vater gar nicht ihr genetischer Erzeuger ist. In seiner HörStoff-Reportage begleitet Michael Hollenbach Betroffene bei der Suche nach ihrem biologischen Vater.

Foto: Waldarbeiten

Video | 15.01.2021 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Unterwegs im Wald

Im zweiten Teil von Saar nur geht unsere Saar nur Reporterin in den Wald, wo sie Zukunftsbäume von Biotopbäumen unterscheiden lernt, und sich mit den Herausforderungen der Forstwirtschaft vertraut macht.

Ein Insektenhotel (Foto: Pixabay/javallma)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:05:32 | SR 2 - Kai Schmieding, Frauke Fischer Über Biodiversität, Ökosysteme und die Rolle ...

"Ohne den Reichtum der Natur können wir nicht überleben", meint die Biologin Dr. Frauke Fischer. Sie ist am Sonntag, 17. Januar mit ihrem Buch "Was hat die Mücke je für uns getan" zu Gast in "Fragen an die Autorin" auf SR 2 KulturRadio. Moderator Kai Schm...

14. Januar 1981: Der deutsche Regisseur und Filmproduzent Rainer Werner Fassbinder küsst seine

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Siegfried Tesche Kinostart vor 40 Jahren: Fassbinders "Lili Ma...

Rainer Werner Fassbinders Kinoerfolg "Lili Marleen" wurde am 14. Januar 1981 in Berlin erstmals vor Publikum gezeigt. Trotz des Vorwurfs der Geschichtsfälschung wurden 1,46 Millionen Kinokarten verkauft. Kino-Experte Siegfried Tesche rollt die Geschichte ...

Die Schriftstellerin Mona Horncastle. (Foto: picture alliance / Sueddeutsche Zeitung Photo | Schellnegger, Alessandra)

Audio | 12.01.2021 | Länge: 00:07:24 | SR 2 - Interview: Jochen Erdmenger / Mona Horncastle Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin...

Das Bananen-Röckchen war ihre Marke. So tanzte Josephine Baker über die die Bühnen von New York, Berlin und Paris. Der erste afrikanische Weltstar war aber weit mehr als das, was ihr die Gesellschaft damals zugestand. Baker war eine idealistische Kämpferi...

Der Naturforscher Gunther Köhler mit einer Coelognathus (Foto: privat)

Audio | 07.01.2021 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - Chris Ignatzi "Erst die Hälfte der Amphibien- und Reptilien...

Am 7. Januar 2016, also genau vor 15 Jahren, starb Heinrich Harrer - für viele der Inbegriff des Abenteurers und auch Naturforschers, Stichwort "Sieben Jahre in Tibet". Solche Naturforscher gibt es noch immer - zum Beispiel Gunter Köhler. Er arbeitet seit...

Schweine in einem Schlachthof (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 06.01.2021 | Länge: 00:07:17 | SR 2 - Jochen Marmit Über Fleischkonsum, Lobbydruck und die Rolle ...

Die Politologin Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, hat anlässlich der Präsentation des "Fleischatlas 2021" die Rolle der deutschen Politik bei den Missständen in der Fleischindustrie scharf kritisiert: Viele Parlamentarier, vor allem au...

Symbolbild: Impfung (Foto: Felix Schneider/SR)

Audio | 29.12.2020 | Länge: 00:05:47 | SR 2 - Interview: Jochen Erdmenger "Es klingt einfacher, als es ist"

Seit Anfang der Woche werden in den drei Impfzentren in Neunkirchen, Saarbrücken und Saarlouis täglich mehrere hundert Personen geimpft. Kritikern reicht das nicht: Sie fordern mehr Impfdosen und eine schnellere Vergabe von Impfstoff. SR-Moderator Jochen ...

Foto: Impfzentrum

Video | 21.12.2020 | Länge: 00:02:26 | SR Fernsehen - (c) SR Grünes Licht für Impfstoff von Biontech/Pfize...

Am Montag hat die EU-Kommission den Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen das Coronavirus zugelassen. Im Saarland laufen die letzten Vorbereitungen für den Start der Corona-Impfungen. Sobald der Impfstoff da ist, sollen täglich insgesamt bis zu 4000 Mensche...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.12.2020 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.12.2020)

Grünes Licht für Impfstoff von Biontech/Pfizer, Virologe Dr. Jürgen Rissland zur Mutation des Coronavirus, Die Zukunft des Krankenhausstandortes Lebach, Gross klagt gegen Stadt Saarbrücken, Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Corona-Zeiten, Was hat die Mehr...