Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU im Saarland, hält eine große Koalition für eine gute Option für Deutschland. Das sei laut aktueller Umfragen auch die Wunschkoalition der Wählerinnen und Wähler, sagt Toscani.
Anke Rehlinger (SPD), Ministerpräsidentin des Saarlandes, hat bekräftigt, dass es nun eine stabile Regierung in Deutschland brauche. Friedrich Merz müsse diese Regierung nun bilden und zeigen, dass er nicht nur spalten, sondern auch vereinen könne.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat bestätigt, dass die SPD für Gespräche mit der Union zur Verfügung stehe. Das Ergebnis dieser Gespräche seien allerdings noch ganz offen.
Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU im Saarland, hat eine Zusammenarbeit mit der AfD erneut ausgeschlossen. Es gelte der Grundsatzbeschluss der CDU Deutschland. Dieser besagt, dass jede Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen wird.
Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU im Saarland, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Wahlergebnis. Die CDU habe den Regierungsauftrag und Friedrich Merz habe gute Chancen, der nächste Bundeskanzler zu werden.
Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende der Grünen im Saarland, zeigte sich zufrieden mit dem vorläufigen Wahlergebnis. Im Vergleich zu den anderen Ampelparteien haben die Grünen am wenigsten verloren. Das zeige das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler.
Die FDP muss nach der aktuellen Hochrechnung noch Zittern, ob sie in den neuen Bundestag einzieht. Für den FDP-Landesvorsitzenden Oliver Luksic entscheidet sich am Wahlabend auch seine persönliche Zukunft.
Die AfD ist nach bisherigen Zahlen mit 19,9 Prozent die zweitstärkste Kraft im Bundestag. Marco Krapp begleitet die Wahlveranstaltung der AfD und berichtet über die Reaktionen auf das Ergebnis. Auch Steffanie Balle gibt Einblicke aus der Grünen-Wahlparty.
Die AfD auf den Balkendiagrammen zweistärkste Kraft nach der Union bei dieser Bundestagswahl. Im Studio der Spitzenkandidat der Saar-AfD Carsten Becker.
Die Linke liegt aktuell bei 8,6 Prozent und zieht damit in den Bundestag ein. SR info-Reporter Florian Possinger ist vor Ort bei der Wahlparty. Beim Saar-Bündnis Sahra Wagenknecht hingegen ist die Stimmung noch verhalten. Dort heißt es weiterhin Zittern.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.