Schlagwort: CO2

Symbolbild: Autogetriebe aus Saarbrücker Produktion - was wird aus ihnen in der Ära des Elektro-Autos? (Foto: Karin Mayer)

Audio | 29.11.2019 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Jochen Marmit, Wolfgang Wirtz-Nentwig Die Saar-Wirtschaft als "Opfer der Klimakrise...

Angesichts einer langen Liste von "Baustellen" - von der Klimakrise bis zum Brexit - sieht SR-Wirtschaftsredakteur Wolfgang Wirtz-Nentwig die Saar-Wirtschaft am Ende einer Ära. Die "einzige Chance" sehe er darin, "Vorreiter beim ökologischen Umbau der Wir...

Prof. Uwe Leprich (Foto: SR / Stefan Eising)

Audio | 27.11.2019 | Länge: 00:05:14 | SR 2 - Jochen Marmit Prof. Uwe Leprich: "Da stinkt der Fisch vom K...

Prof. Uwe Leprich, Experte für Energiewirtschaft, Wirtschafts- und Umweltpolitik an der htw saar, hat die Bundesregierung für ihre Umwelt- und Klimasschutzpolitik scharf kritisiert: "Ich beobachte seit Jahren ein eklatantes Politikversagen", sagte Leprich...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.11.2019 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.11.2019)

U-Ausschuss befragt Verantwortliche zu Missbrauchsvorwürfen, Wasserstoff-Kraftwerk in Völklingen-Fenne geplant, Schwierigkeiten bei Behindertentransporten, ARD-Themenwoche Zukunft Bildung: Gewalt an Schulen, Veranstaltung des DFKI zum Thema „Gamification“...

Foto: Ein Stahlarbeiter bearbeitet eine Stahlpfanne.

Audio | 07.11.2019 | Länge: 00:01:21 | SR.de - (c) SR Stahl·industrie will klima·freundlicher werde...

Bei der Stahl·produktion im Saarland wird bisher sehr viel CO2 erzeugt. Das Gas CO2 ist aber schlecht fürs Klima. Deshalb soll die Stahl·produktion in den nächsten Jahren auf umwelt·freundliche Technik umgestellt werden. Das kostet aber viel Geld. Dafür f...

Foto: Eine Kuh auf einem Feld

Video | 07.11.2019 | Länge: 00:04:51 | SR Fernsehen - (c) SR Regionale Vermarktung und ihre Tücken (07.11....

Die Klimadiskussion ist in vollem Gange. Politiker und Wissenschaftler suchen händeringend nach Lösungen. Dabei liegt eine Maßnahme ganz nah: die regionale Vermarktung von Lebensmitteln. Wer zum Beispiel Fleisch von Tieren kauft, die in der Region aufgewa...

Archivbild: Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes

Audio | 25.10.2019 | Länge: 00:05:50 | SR 2 - Peter Weitzmann "Selbstbewusster auftreten gegenüber dem Bund...

Zum Ende der dreitägigen Ministerpräsidentenkonferenz auf Schloss Elmau (Bayern) am 25. Oktober hat der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) ein positives Fazit gezogen: Die Runde der Landesmütter und -väter sei sich einig geworden, dass es f...

Symbolbild: Schweres Gerät für die Forstwirtschaft (Foto: Sandra Schick)

Audio | 24.10.2019 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Jochen Erdmenger Wald-Umbau kontra CO2? Lieber erst mal abwart...

Der Waldökologe Prof. Christian Ammer hat im SR-Interview dafür plädiert, im Kampf gegen CO2 bei der Aufforstung oder beim großflächigen Umbau der Wälder mit nicht heimischen Baumarten nichts zu überstürzen. Besser sei es, zunächst noch "länger Erfahrunge...

Eine Frau bedient ihr Tablet (Foto: SR)

Audio | 21.10.2019 | Länge: 00:01:57 | SR 1 - Naina Singh, Kevin Baum Jeder Klick setzt CO2 frei

Heute schon geklickt? Dabei auch an die Umwelt gedacht? Es ist uns nicht bewusst, aber das Internet ist nicht nur klimafreundlich, sondern stößt jede Menge CO2 aus. Einige Betreiber steuern schon dagegen - mit Green IT. Der Informatiker und Philosoph Kevi...

Symbolbild Google-Suche (Foto: dpa / picture alliance / Lukas Schulze)

Audio | 21.10.2019 | Länge: 00:02:24 | SR 3 - (c) SR/Frank Hofmann CO2-Schleuder IT: Was verbraucht wie viel?

Jede Suchanfrage im Internet, jeder Klick, jedes Gerät verbaucht Strom und verursacht CO2. SR-Reporter Frank Hofmann hat recherchiert was wie viel verbraucht.

Kanada, Gatineau, 8. Oktober 2019: Justin Trudeau (l), Premierminister von Kanada, und Andrew Scheer, Vorsitzender der Konservativen, nehmen an einer Debatte der Spitzenkandidaten der kanadischen Parlamentswahl teil.  (Foto: dpa / Sean Kilpatrick)

Audio | 21.10.2019 | Länge: 00:03:22 | SR 2 - Jochen Marmit Kanada-Wahl: "Trudeau dürfte bessere Karten h...

In Kanada finden am Montag, 21. Oktober, Unterhauswahlen statt. Der amtierende liberale Premierminister Justin Trudeau liegt in den Umfragen ungefähr gleichauf mit seinem konservativen Konkurrenten Andrew Scheer. Offensichtlich hat Trudeau viele Kanadieri...