Schlagwort: China

Mitglieder der Nationalgarde gehen am frühen Morgen des 20. Januar vor dem Kapitol an einem Stacheldraht-Zaun entlang (Foto: picture alliance/dpa/AP | J. Scott Applewhite)

Audio | 20.01.2021 | Länge: 00:04:59 | SR 2 - Katrin Aue, Thomas Kleine-Brockhoff Hohe Erwartungen an Ära Joe Biden

Für Thomas Kleine-Brockhoff, den Berliner Büroleiter des German Marshall Fund of the United States, bedeutet der Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus vor allem den Wechsel "von einem Nationalisten zu einem Internationalisten". Aus europäischer Sicht gelte ...

Ein Smartphone-Bildschirm mit verschiedenen Social-Media-Apps (Foto: pixabay/LoboStudioHamburg)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:04:47 | SR 2 - Sally-Charell Delin, Markus Beckedahl Über Twitter, Trump und die Macht der soziale...

Für Markus Beckedahl, den Chefredakteur des Blogs netzpolitik.org, ist die mediale Machtkonzentration in den Händen weniger Social-Media-Plattformen spätestens mit der einseitigen Löschung der Accounts von Donald Trump klar zu Tage getreten. "Das sollte u...

Foto: Patrick Franziska vom 1. FC Saarbrücken Tischtennis

Video | 29.11.2020 | Länge: 00:03:04 | SR Fernsehen - (c) SR Patrick Franziska über seinen Sieg und die Sa...

Patrick Franziska hat im Interview über seinen Sieg gegen Timo Boll gesprochen. Außerdem hat er die bisher durchwachsene Saison des 1. FCS TT eingeordnet und über seine Reise nach China gesprochen.

Das in Heusweiler geplante SVolt-Werk (Grafik: SVOLT Energy Technology)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:02:22 | SR 1 - (c) SR 1 Das Unternehmen SVolt - wer ist das?

Der chinesische Batterie-Konzern SVolt will im Saarland ganz groß investieren. In Überherrn und in Heusweiler will er jeweil ein Werk errichten, um Akkus für Elektroautos zu bauen. 2023 soll die Produktion starten. SVolt - was für ein Unternehmen ist das?...

Karin Mayer (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 17.11.2020 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Karin Mayer Kommentar: "Das Saarland steht plötzlich wied...

Der chinesische Batteriehersteller SVolt kommt ins Saarland. Das Unternehmen will zwei Werke bauen, dafür zwei Milliarden Euro investieren und bis zu 2000 Jobs schaffen. Es ist ein Riesenerfolg für das Land und für die Ansiedlungspolitik. Der Kommentar vo...

Foto: Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und Ministerpräsident Tobias Hans bei einer Pressekonferenz

Video | 17.11.2020 | Länge: 00:01:27 | SR.de - (c) SR Hans und Rehlinger zur geplanten Batterieprod...

Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) zur Ankündigung einer Milliarden-Investition: Der chinesische Batteriehersteller Svolt will im Saarland zwei Werke bauen und bis zu 2000 Arbeitsplätze schaffen.

Foto: Chinachronik am Theater

Video | 11.11.2020 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR China und der Westen - Brandaktuelles Thema i...

Probleme der Globalisierung und das Agieren anderer Staaten - abgesehen von der Coronathematik - sind 2020 etwas in den Hintergrund gerückt. Dabei sind diese Themen präsent und Experten weisen darauf hin, dass es zum Beispiel Länder wie China im Fokus ble...

Bild: Thomas Braml im Studio

Video | 08.11.2020 | Länge: 00:30:16 | SR Fernsehen - (c) SR sportarena am Sonntag (08.11.2020)

Am Sonntag fand die Pokalauslosung und damit die Ermittlung des Gegners der SV Elversberg in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals statt. Außerdem haben wir die Folgen des Trainings- und Wettkampfverbots für die Entwicklung von Kindern beleuchtet und nac...

Pilze in einem Körbchen. (Foto: pixabay / cocoparisienne)

Audio | 30.10.2020 | Länge: 00:03:51 | SR 3 - Katja Preißner Ein ernstgemeinter spaßiger Ratgeber über Pil...

Der Herbst ist da. Das erkennt man daran, wenn das dicke Ding im Einkaufswagen nicht mehr Melone, sondern Kürbis heißt. Aber vorher gibt´s ein feines Pilz-Ragout. Damit sie künftig bei Pilzen ein bisschen mit ein paar Kenntnissen angeben können, hat SR-Re...

Alfons im Home-Office

Audio | 29.10.2020 | Länge: 00:02:27 | SR 2 - Alfons Alfons à la Maison: Durchhalten!

Alfons, der Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends, ist immer noch im Home-Office, d.h. er arbeitet weiterhin vorwiegend von zu Hause aus. Und das wird nach den neuen Corona-Beschränkungen von Bund und Ländern auch eine ganze zeitlang so bleiben. Eine "Horr...