Schlagwort: DRP

Orchestre national de Metz Grand Est

Audio | 17.01.2025 | Länge: 02:26:13 | SR kultur - Moderation: Gabi Szarvas "Drum trotzet der Zeit!" – Die 5. Matinée mit...

Am 12. Januar war das Orchestre national de Metz Grand Est unter der Leitung von Dirigent Kyrian Friedenberg zu Gast in der Saarbrücker Congresshalle. Auf dem Programm standen unter anderem Werke von Leonard Bernstein, Georges Gershwin und Glenn Miller.

Benedikt Schneider, Viola

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:01:02 | SR kultur - Gabi Szarvas "À la recherche": 3. Ensemblekonzert Kaisersl...

Die Sendung „Musik aus der Region“ präsentierte das 3. Ensemblekonzert vom 26. Mai 2024 aus Kaiserslautern. Auf dem Programm standen unter anderem Claude Debussys Sonate für Violoncello und Klavier sowie die „Sérénade vénitienne“ von Louis Théodore Gouvy.

Die Mitglieder der Skrowaczewski-Akademie

Audio | 11.01.2025 | Länge: 02:24:47 | SR kultur - DRP 3. Ensemblekonzert Saarbrücken

Ein Konzert von Mitgliedern der Skrowaczewski-Akademie am 13.11.2024. Auf dem Programm standen Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett Nr. 21 D-Dur KV 575), Richard Strauss ("Metamorphosen") und Max Bruch (Streichoktett B-Dur op. posth.)

Foto: Violonistin und Violonist der Deutschen Radio Philhamonie

Video | 05.01.2025 | Länge: 01:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Lady Jazz und ihre Kinder

Die Deutsche Radio Philharmonie spielt unter der Leitung von Pietari Inkinen Werke von George Gershwin und Antonín Dvořák. Als Solist am Klavier ist Rudolf Buchbinder zu hören.

Rudolf Buchbinder, Klavier

Audio | 18.12.2024 | Länge: 01:54:39 | SR kultur - (c) SR Lady Jazz und ihre Kinder

Bei der 4. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie in der Saarbrücker Congresshalle standen George Gershwins Klavierkonzert in F-Dur und Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95, „Aus der Neuen Welt“ auf dem Programm.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 07.12.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (07.12.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Ford-Beschäftigte können in Transfergesellschaft wechseln, Landtag diskutiert über Zustände an saarländischen Förderschulen, Straßenschäden nach dem Pfingsthochwasser größtenteils behoben.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 06.12.2024 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Saarländische Gemeinschaftsschulen: Lehrkräfte und Schulleiter begrüßen neue Verordnung, Neurentner erhalten im Saarland am wenigsten Rente, Sweeney Todd ab Samstag im Saarbrücker Staatstheater

Jonas Stark

Audio | 29.11.2024 | Länge: 02:09:07 | SR kultur - DRP 2. Studiokonzert: SR Konzert vom 29.11.2024

Die Deutsche Radio Philharmonie spielte unter der Leitung von Axel Kober Werke von Peter Tschaikowsky, Ernst von Dohnányi und Erich Wolfgang Korngold. Am Klavier: Jonas Stark

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 29.11.2024 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Luksic beklagt "kommunikatives Chaos" um FDP-Papier, Opposition und Lehrerverbände kritisieren Zustände an Förderschulen, Arbeitslosigkeit im November nur leicht gesunken.

Szene des DRP-Konzerts im

Audio | 29.11.2024 | Länge: 00:03:34 | SR kultur - Chris Ignatzi Kneipenkonzert der DRP im "Jules Verne"

Die Deutsche Radio Philharmonie versucht, mit besonderen Projekten neue Zielgruppen zu erschließen. Ob das funktioniert? Chris Ignatzi war für SR kultur bei einem Kneipenkonzert der DRP im "Jules Verne" in Saarbrücken.