Schlagwort: EU

Foto: Kulturbahnhof Püttlingen

Video | 24.02.2021 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR Kulturbahnhof Püttlingen coronagerecht fit ge...

Einer der charmantesten Kulturorte des Saarlandes. Ob Konzerte, Ausstellungen oder Vorträge - der Kulturbahnhof Püttlingen hat weit über die Ortsgrenzen hinaus Anziehungskraft. Mit Bundesfördermitteln wurde nun fit gemacht für die nächste Saison unter Cor...

Foto: Simon Matzerath im Interview mit Marcel Lütz-Binder (rechts)

Video | 24.02.2021 | Länge: 00:07:02 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Simon Matzerath zum Museum in Z...

Diese Woche ist der Chef des Historischen Museums, Simon Matzerath, zu Gast im Studio bei Wir im Saarland Kultur. Unter anderem spricht er über den Umgang seines Hauses mit der Ausstellung in Pandemiezeiten.

Foto: Historisches Museum Saar

Video | 24.02.2021 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Reichskanzler Bismarck im Historischen Museum

1880 malte Anton von Werner den so genannten Saarbrücker Rathauszyklus. Der Historienmaler stellte Motive aus der deutsch-französischen Schlacht von Spicheren dar. Zwei der Gemälde mussten für die Ausstellung "Monumente des Krieges" restauriert werden. Ei...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 24.02.2021 | Länge: 00:29:30 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (24.02.2021)

Wie das Historische Museum Reichskanzler Otto von Bismarck wieder in neuem Glanz erstrahlen lässt, wie sich der Püttlinger Kulturbahnhof fit für die nächste Saison in Coronazeiten macht und wie ein Altarbild aus dem frühen 16. Jahrhundert in den Dillinger...

Bei einer Probe zum DRP-Ensemblekonzert

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:03:57 | SR 2 - Chris Ignatzi Vor dem Live-Konzert "Bläserquintette"

"Bläserquintette" von Claude Debussy/Gordon Davies, Alexander Zemlinsky, Jan Pieterszoon Sweelinck/Ernest Lubin und Endre Szervánszky stehen am Abend des 24. Februar auf dem LIVE-Programm der Solobläserinnen und -bläser der Deutschen Radio Philharmonie. E...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.02.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.02.2021)

600 Stellen beim Ford-Werk in Saarlouis in Gefahr, Wechselunterricht für weitere Klassen im Saarland, Task Force tagt zum ersten Mal, Feststellung des Pflegegrades per Telefon, Martin Grasmück wird neuer Intendant des SR, Landesregierung verabschiedet Ve...

Kiosk an der Goldenen Bremm (Foto: SR / Simin Sadeghi)

Audio | 23.02.2021 | Länge: 00:01:50 | SR 1 - (c) SR 1 / Simin Sadeghi Stimmung bei Pendlern an Goldener Bremm ange...

Damit die Grenze nach Frankreich weiterhin offen bleibt, soll für die Pendler an der Goldenen Bremm in Saarbrücken bald das deutsch-französische Testzentrum in Betrieb gehen. Das angrenzende Departement Moselle könnte jedoch zum Hochrisikogebiet erklärt w...

Umbaumaßnahmen im Saarbrücker Zoo (Foto: SR 1 / Frank Falkenauer)

Audio | 23.02.2021 | Länge: 00:01:43 | SR 1 - Frank Falkenauer, Richard Franke Im Saarbrücker Zoo entstehen zurzeit einige N...

Ob die Zoos zurzeit öffnen dürfen, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Die beiden saarländischen Zoos in Neunkirchen und Saarbrücken können dagegen weiter besucht werden. In dem Tierpark der Landeshauptstadt sind zudem gerade ein paar neue A...

Ulli Wagner (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 23.02.2021 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Krimigespräch: Carmen Bachmann/Ulli Wagner Krimigespräch: "Erschreckend, ernüchternd, ab...

Wolfgang Schorlau ist einer der Autoren, wenn es um Polit-Thriller geht. Seinem aktuellen Krimi "Kreuzberg Blues" geht es um Wohnraum und bezahlbare Mieten. Ein Krimi, nah an der Wirklichkeit und absolut lesenswert, sagt SR-Krimiexpertin Ulli Wagner.

Foto: Christophe Arend

Video | 23.02.2021 | Länge: 00:02:29 | SR.de - Felix Schneider Zusammenrücken in der Krise

„Auf politischer Ebene würde ich sagen, dass es uns näher aneinandergerückt hat und den deutsch-französischen Dialog viel dichter gemacht hat. Für mich ist der „gemeinsame Lebensraum“ wichtig. Wir haben hier in Moselle-Est, dem Saarland und Rheinland-Pfal...