Schlagwort: Elsass

Foto: Die Elsässerinnen Marion Giannelli und Margo Millet bei der Zubereitung

Video | 18.12.2023 | Länge: 00:05:03 | SR Fernsehen - (c) SR Gemüsekonfitüre nach Großmutter-Art

Die Elsässerinnen Marion Giannelli und Margo Millet sind (inoffizielle) Konfitüren-Weltmeisterinnen. Sie haben sich auf Gemüsekonfitüren spezialisiert, die von Rezepten ihrer Großmütter inspiriert sind. Ihre Marke „Poline“ ist nun auf dem Markt.

Foto: Jean-Louis Amann

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:04:07 | SR Fernsehen - (c) SR Der alte Mann und das Arboretum

1992 begann der Elsässer Jean-Louis Amann auf einem brachen Feld, das er geerbt hatte, Bäume zu pflanzen. Über dreißig Jahre später hat sich daraus eine grüne Insel entwickelt. Mit seinem Arboretum will er die Macht der Natur demonstrieren.

Foto: Zwei Ritter kämpfen auf dem Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:04:45 | SR Fernsehen - (c) SR Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Ribeauvillé

In Ribeauvillé findet jedes Jahr einer der meistbesuchten Weihnachtsmärkte im Elsass statt. Das Besondere: es ist der einzige Mittelalterweihnachtsmarkt in der Region. Alle Stände werden von Vereinen betrieben.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (04.12.2023)

Wir testen die Weihnachtsmärkte in Straßburg und Metz. Wir besuchen einen Mittelalter-Weihnachtmarkt im Elsass und erfahren, was ein alter Mann mit seinem Arboretum bewirken will. Bei den „Ferien beim Nachbarn“ geht es tief in die Naturwelt der Ardennen.

Chinon an der Loire

Audio | 28.11.2023 | Länge: 00:45:32 | SR kultur - Lisa Huth Ici et là vom 28. November: das Magazin für d...

Die Themen: Der erste interregionale Gewerkschafstrat Europas, die Vernetzung der Filmschaffenden in der Großregion, die Ligne Maginot, Künstlerinnen aus Grand Est in Saarbrücken und der "Grand Maître Deutschland" der "Entonneurs Rabelaisiens" aus Chinon.

Jugendliche forsten den Wald zwischen Scheibenhardt und Wissembourg auf

Audio | 08.11.2023 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Anke Schaefer Deutsche und französische Jugendliche forsten...

Das Deutsch-Französisches Jugendwerk hat ein neues Projekt gestartet: Jugendliche aus beiden Ländern helfen beim Waldaufforsten an der Grenze. Zum ersten Mal packten sie im Wald zwischen Scheibenhardt und Wissembourg an.

Foto: Marcel Schultz

Video | 25.09.2023 | Länge: 00:04:35 | SR Fernsehen - (c) SR Elsässer baut Dampfmaschinen und Lokomotiven

Marcel Schultz aus dem Elsass ist leidenschaftlicher Tüftler und Fan von Dampfmaschinen. Der heute pensionierte Schlosser hat in 40 Jahren über 20 Dampfwagen und Lokomotiven gebaut, die alle funktionstüchtig sind. Er nimmt uns mit in sein Atelier.

Foto: Florian Erdmenger im Studio

Video | 25.09.2023 | Länge: 00:28:50 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (25.09.2023)

Wir besuchen eine Modeschöpferin in Luxemburg, die nachhaltige Kleidung herstellt und sprechen über die Cannabis-Situation in der Großregion. Außerdem zeigt uns ein Dampfmaschinen-Fan aus dem seine Schätze. Elisa Teichmann probiert sich an der Weinlese.

Foto: Fachwerkhaus

Video | 18.09.2023 | Länge: 00:29:07 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien beim Nachbarn - Fachwerk und Bunker im...

Chambres d‘hôtes heißt die französische Variante von Bed‘n Breakfast: Statt im Hotel schläft man bei anderen Menschen zu Hause.

Foto: Französinnen in einem Anhänger im Zweiten Weltkrieg

Video | 11.09.2023 | Länge: 00:03:13 | SR Fernsehen - (c) SR Malgré elles: zwangsrekrutierte Französinnen ...

Die Elsässerin Marlène Anstett war die erste Historikerin, die sich mit im Zweiten Weltkrieg zwangsrekrutierten Französinnen aus Lothringen und dem Elsass beschäftigte. Sie verstarb wenige Wochen vor der Abgabe ihrer Doktorarbeit.