Schlagwort: Integration

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.02.2024 | Länge: 01:12:17 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Priester kritisieren Aus des Synodalen Wegs, GEW fordert bessere Einstellungsbedingungen für ausländische Lehrkräfte, Eppelborn möchte geplantes Einkaufszentrum einklagen.

Ievgen Velichko aus der Ukraine

Audio | 30.01.2024 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Max Zettler (c) SR Ukrainer tanzt bei Lebacher Männertanzgruppe

Der Lebacher Männertanzkorps "Semper fidelis" ist ein großartiges Beispiel für gelebte Integration. Hier tanzen nämlich nicht nur Saarländer mit. Auch ein Ukrainer, der aus seiner Heimat flüchten musste, schwingt hier das Tanzbein.

Logo

Video | 18.01.2024 | Länge: 00:36:10 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Erst Glatteis, dann Schnee – eine Wetterbilanz, Wo stehen wir nach zehn Jahren Frankreichstrategie?, Romani Rose äußert sich zum Treffen rechter Aktivisten mit AfD-Politikern

Foto: Eine ukrainische Familie im Saarland

Video | 21.09.2023 | Länge: 00:05:25 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Heimat statt Flucht ・ Ukrainer werden Sa...

Bleiben oder zurückgehen? Fast die Hälfte der mehr als eine Million aus der Ukraine nach Deutschland geflüchteten Menschen möchte längerfristig in der Bundesrepublik bleiben. Wie sehen das Ukrainer im Saarland?

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 21.09.2023 | Länge: 00:28:19 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (21.09.2023)

Teufelskreis Glücksspiel, neue Heimat statt Flucht und die 20-jährige Marieke hält an ihrem Glauben fest, die Themen in „Wir im Saarland-Das Magazin“ am Donnerstag.

Saarschleife von oben

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:14:05 | IDA - Irmengard Peller Karl Römer: “Ich führte häufig Verhandlungen ...

Karl Römer ist Generalanwalt am Gerichtshof der Hohen Behörde für Kohle und Stahl in Luxemburg. Mit Irmengard Peller spricht er über seine Aufgaben zu Gericht, über Erinnerungen aus seiner Kindheit in Völklingen und seinen Werdegang.

Europäische Flagge weht im Wind

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Sollte das Europäische Parlament mehr Befugni...

Das Europäische Parlament hat in Straßburg getagt. Es wurde darüber diskutiert, ob das Europäische Parlament mehr Befugnisse erhalten sollte. Die Niederlande sind dafür, Frankreich dagegen. Warum? Reporter Hermann Brunner berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.05.1965 | Länge: 00:03:44 | IDA - Gotthelf Sieger Gemeinsame Wirtschaftspolitik, gemeinsame Kas...

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben sich bei ihrer Tagung in Straßburg entschlossen gezeigt, den Weg zu einem politisch vereinten Europa weiterzugehen. Sie wollen sich für einen europäischen Bundeshaushalt einsetzen.

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:55 | IDA - Hans Bursig Wird die Konferenz der europäischen Außenmini...

Am 10. Mai 1965 sollen sich die europäischen Außenminister eigentlich zu einer Konferenz in Venedig treffen. Im Moment ist jedoch nicht klar, ob die Konferenz überhaupt stattfinden wird. Frankreich hat angekündigt, nicht zu kommen. Warum?

Europa-Flagge

Audio | 28.03.1965 | Länge: 00:03:52 | IDA - Willi Gasper Soll Europa sich von den USA unabhängig mache...

Das Europäisches Parlament hat getagt und über die politischen Einigung Europas diskutiert. Reicht eine gemeinsame Wirtschaftspolitik oder braucht Europa auch eine gemeinsame Außen- und Verteidigungspolitik? Soll Europa sich von den USA abnabeln?