Schlagwort: Integration

Europa-Plakette

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:04:27 | IDA - Hermann Brunner Österreich und EWG verhandeln über engere Zus...

In Brüssel hat am 19. März 1965 die erste Verhandlungsrunde zwischen der EWG und Österreich stattgefunden. Die Österreicher bemühen sich um eine engere Zusammenarbeit mit der EWG, da sie einen Großteil ihrer Exporte und Importe im EWG-Raum tätigen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.02.1965 | Länge: 00:02:50 | IDA - Gotthelf Sieger Großbritannien und Europa nähern sich wieder ...

Das Verhältnis von Großbritannien zu Europa ist mit der neuen Labour-Regierung unter Harold Wilson auf dem Wege der Besserung.

Europa-Plakette für Autos

Audio | 02.12.1964 | Länge: 00:59:47 | IDA - Axel Buchholz Die Vereinigten Staaten von Europa. Ein ausge...

Wie steht es um das Vorhaben, die Länder Europas zu einigen? Fortschritte scheint es zumindest bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zu geben, aber was ist mit der politischen Integration und einer gemeinsamen Verteidigung?

Harold Wilson

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:29 | IDA - Gotthelf Sieger Wird der neue Premierminister Wilson sich für...

Bei der Parlamentseröffnung in Großbritannien hält traditionellerweise die Queen ihre Thronrede. Was die Europapolitik der neuen Labour-Regierung unter Premierminister Harold Wilson angeht, bleibt die Frage, ob er mit der EWG eng zusammenarbeiten will.

Europäische Flagge

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:02:24 | IDA - Willi Gasper Treffen des Europarats: An eine europäische U...

Die beratende Versammlung des Europarats hat sich getroffen, um über die wirtschaftliche und politische Integration zu sprechen. Diese ist ins Stocken geraten und im Moment wagt es niemand, an eine europäische Union oder Föderation zu denken.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:03 | IDA - Hans Bursig Bonner Vorschläge für weitere Europa-Planung ...

Die Bundesregierung hat vor dem EWG-Treffen in Brüssel am 11.-12. November 1964 Vorschläge vorgelegt, wie die Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft weiter vorangetrieben werden soll. Die anderen EWG-Länder haben jedoch viel Kritik.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer schütteln sich die Hände

Audio | 01.11.1964 | Länge: 00:05:15 | IDA - Kurt Wessel Europa hat es nicht leicht – Adenauer besucht...

Konrad Adenauer wird am 9. November 1964 in Paris in die Akademie für moralische und politische Wissenschaften einziehen. Außerdem steht ein Treffen mit de Gaulle im Élysée-Palast an.

EWG-Landkarte

Audio | 01.11.1964 | Länge: 00:11:25 | IDA - Alfred Grosser Wie soll es mit Europa weitergehen? Streit zw...

Europa ist in einer Krise. Dabei geht es nicht nur um die Landwirtschaft und die Diskussion um einen einheitlichen europäischen Getreidepreis. Es geht um viel mehr. Um das große Ganze. Und um die Streitigkeiten zwischen Deutschland und Frankreich.

Joseph Luns, Vicor Marijnen und Ludwig Erhard

Audio | 04.10.1964 | Länge: 00:03:55 | IDA - Hermann Bleich Europa ohne England? - Marijnen zu Besuch bei...

Der niederländische Premierminister Victor Marijnen und Außenminister Joseph Luns fahren nach ihrem Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard mit gemischten Gefühlen nach Den Haag zurück. Warum?

Kleine Deutschland- und Frankreich-Flagge vor einem Banner mit der Aufschrift

Audio | 06.09.1964 | Länge: 00:05:12 | IDA - Karl Willy Beer Die Deutsch-Französische-Freundschaft steckt ...

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich ist angespannt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Bundeskanzler Erhard und Präsident de Gaulle unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie Europa politisch geeinigt werden soll.