Schlagwort: KG

Kurt Conrad

Audio | 13.09.1957 | Länge: 00:07:58 | IDA - Wilhelm Diederich Teuerungszulage soll Bürger im Saarland entla...

Die Preise im Saarland sind stark angestiegen. Das Gesetz über eine Teuerungszulage, das der saarländische Arbeitsminister Kurt Conrad (SPD) in den Landtag eingebracht hat, soll Abhilfe schaffen. Wem hilft es und wie?

Mehrere Stapel mit Geldmünzen

Audio | 12.09.1957 | Länge: 00:14:50 | IDA - Wilhelm Diederich Wird die Teuerungszulage im Saarland kommen? ...

Die Preise im Saarland sind stark angestiegen. Die Saar-Parteien wollen die Empfänger und Empfängerinnen von Leistungen aus der Sozialversicherung und Kriegsopferversorgung mit einer Teuerungszulage entlasten. Doch wo kommen die Gelder dafür her?

Schaufenster mit Preisinformation für Tomaten: Statt 105 Franks jetzt 90 Pfennig

Audio | 27.08.1957 | Länge: 00:14:25 | IDA - Wilhelm Diederich Vom Franc zur D-Mark: Währungsreform im Saarl...

Der französische Franc wird schwächer, die Währung verliert an Wert. Die saarländische Bevölkerung macht sich Sorgen um ihr Vermögen und ihre Ersparnisse und fragt: was passiert mit dem Geld, wenn das Saarland in absehbarer Zeit auf die D-Mark umsteigt?

Alte Frau zählt eine große Menge an Franc-Scheinen ab

Audio | 17.08.1957 | Länge: 00:15:52 | IDA - Heinrich Schneider Was tun gegen die Franc-Abwertung und die Pre...

Der französische Franc verliert an Wert. Für die Saarländer und ihre Wirtschaft ergeben sich daraus einige Probleme. Die Preise steigen und die Grenzgänger erhalten einen geringeren Nominallohn. Was tut die Politik in Bonn, Paris und Saarbrücken dagegen?

Landkarte von Deutschland zur Zeit der Teilung. Das Saarland ist schraffiert eingezeichnet.

Audio | 02.07.1957 | Länge: 00:06:04 | IDA - Rolf Vogel Zahlreiche Herausforderungen nach der Saar-Rü...

Der saarländische Ministerpräsident Egon Reinert (CDU) ist zu Gast im Studio bei Rolf Vogel. Sie sprechen zum Beispiel über Reinerts Antrittsbesuch bei Bundeskanzler Konrad Adenauer in Bonn und die Herausforderungen der saarländischen Landwirtschaft.

Zug fährt in Bahnhof ein

Audio | 01.01.1957 | Länge: 00:14:51 | IDA - Rolf Vogel Die Saar gehört jetzt zur BRD - Konrad Adenau...

Auf dem Weg zum Staatsakt anlässlich der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik fährt Konrad Adenauer mit dem Zug durchs Saarland. Er hält an mehreren Bahnhöfen, wo die Saarländer ihn mit Blumen und Gesang willkommen heißen.

Saarland auf Deutschland-Karte aus 50er Jahren

Audio | 01.01.1957 | Länge: 00:15:27 | IDA - Konrad Adenauer Staatsakt zur politischen Eingliederung der S...

Das Saarland gehört jetzt zur Bundesrepublik Deutschland. Beim Staatsakt in Saarbrücken spricht Konrad Adenauer darüber, warum dieser Tag für die deutsch-französische Freundschaft, für Europa und für die deutsche Wiedervereinigung ein besonderer ist.

Saarschleife

Audio | 31.12.1956 | Länge: 00:24:57 | IDA - Rolf Vogel Wie die Saar-Frage erfolgreich gelöst wurde -...

Die Bundesregierung, die französische Regierung und die Saar-Regierung einigen sich darauf, dass das Saarland am 1. Januar 1957 Teil der Bundesrepublik Deutschland wird. Auf dem Weg zur Einigung mussten einige Hürden überwunden werden.

Walter Hallstein

Audio | 29.11.1956 | Länge: 00:06:32 | IDA - Rolf Vogel "Es ist eine Stunde der Heimkehr" | Interview...

Der Saar-Vertrag ist ausgearbeitet und wurde dem Bundestag zur Abstimmung vorgelegt. Aus diesem Anlass gibt die Saar-Regierung einen Empfang in Bonn.

Franz Josef Röder

Audio | 23.10.1956 | Länge: 00:10:51 | IDA - Franz-Josef Röder Erster Jahrestag der Saarabstimmung von 1955 ...

Ein Jahr nach der Saarabstimmung von 1955 hält Franz-Josef Röder (CDU), damals Sprecher der Saar-Delegation im Europarat, eine Rede über die Auseinandersetzungen zwischen den Ja-Sagern und den Nein-Sagern.