Schlagwort: Region

Suzan Noesen, (Luxemburg), Quatre Mains, 2021, Videoinstallation

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Barbara Grech 63 Künstler bei SaarART 2023

Die Teilnehmer der Landeskunstausstellung SaarART im nächsten Jahr stehen fest. Insgesamt 63 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich daran, darunter sind auch erstmals Teilnehmer aus Lothringen und Luxemburg. Die Ausstellungsorte bleiben gleich.

Armin Gehl, Geschäftsführer der Autoregion

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - Renate Wanninger / Armin Gehl "Die Mitarbeiter im Bereich von Ford werden m...

Was bedeutet das Aus bei Ford für die Mitarbeiter in Saarlouis? Armin Gehl, der Geschäftsführer der Autoregion, sagte im SR 3-Gespräch, rund 2000 würden wahrscheinlich im Presswerk unterkommen, das Ford behalten wolle. Das gelte für Ford und die Zuliefere...

Foto: Gerd Heger im Studio

Video | 27.06.2022 | Länge: 00:03:37 | SR Fernsehen - (c) SR Interview: SR-Musikexperte Gerd Heger

SR-Musikexperte Gerd Heger gibt uns einen Überblick über die besten Live-Acts von Bands und Künstlern aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien, die wir in diesem Sommer in der Großregion erleben können.

Foto: Kurz und Gute

Video | 27.06.2022 | Länge: 00:02:02 | SR Fernsehen - (c) SR Kurz und gut (27.06.2022)

Tipps und Trends aus der Großregion

Frisch gepflückte Kirschen

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:04:08 | SR 3 - Katja Preißner / Eva Müller "Kirschen sind gut für die Haut und einen ges...

Wer derzeit über Land fährt, sieht sie all überall: Kirschbäume voller saftiger, hellroter, dunkelroter und rotgelber Früchte. Die Kirschensaison ist im vollen Gange. SR 3-Reporterin hat einen Ausflug nach Hemmersdorf in den Garten von Peter Metzdorf gema...

Bergwerk Ibbenbüren

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Dorothee Scharner / Olaf Biernat Blick nach NRW: Wie läuft es mit den Zechen d...

In Nordrhein-Westfalen laufe es im Vergleich zum Saarland um Längen besser, sagt der WDR-Wirtschaftsexperte Olaf Biernat im Gespräch mit SR 3. Ein großer Teil der Bergwerke im Ruhrgebiet sei bereits früh still gelegt worden. NRW habe darum mehr Erfahrung ...

Stefan Bratzel

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:04:07 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Stefan Bratzel: "Nicht abwarten, sondern jetz...

Wie geht es weiter nach dem Standort-Aus für Ford? Stefan Bratzel, Experten für Automobilwirtschaft, geht davon aus, dass der Standort nach 2025 ein neues Unternehmen braucht. Die Konkurrenz im Automobilbereich sei jedoch groß - nämlich europaweit. Mehr d...

Plakat der Sommer Messe Saar

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Stephan Deppen Die Zukunft des Messestandorts Saar

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingtem Aus fand vom 24. bis 26. Juni wieder eine Messe in Saarbrücken statt. Diese "Sommer Messe" im und rund um das Saarbrücker E-Werk war in ihrer Form aber eine Ausnahme. Wie sieht nun die Zukunft das Messegeschäftes in Saa...

Puppe aus dem Erinnerungskoffer für Demenzkranke

Audio | 26.06.2022 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Lisa Krauser (c) SR Erinnerungskoffer für Demenzkranke

Wie sich das anfühlt, wenn man immer mehr vergisst - das weiß fast jeder zehnte Mensch im Saarland, der über 65 Jahre alt ist. Demenz ist eine Krankheit, die viele betrifft. Umso wichtiger sind die Hilfsangebote, die es im Saarland gibt - für die Betroffe...

Günter Felten, Frank Hassel, Bernhard Käfer und Stefan Busch

Audio | 26.06.2022 | Länge: 00:25:50 | SR 3 - Sarah Sassou "Land & Leute": Das Saarland ohne Kohle

Die 250-jährige Bergbaugeschichte hat das Land und die Menschen in der Region geprägt. Seit zehn Jahren ist Schluss mit dem Bergbau im Saarland - doch die Geschichte des Steinkohleabbaus ist noch nicht auserzählt. Ein Feature von Sarah Sassou.