Schlagwort: Schuldenbremse

Foto: Überschwemmung von Wohngebiet

Video | 04.12.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Video: Landtag beschließt Nachtragshaushalt i...

Der saarländische Landtag hat im Nachtragshaushalt für das kommendes Jahr 300 Millionen Euro mehr eingerechnet als ursprünglich geplant. Zuvor wurde eine außergewöhnliche Notlage festgestellt, um von der Schuldenbremse abweichen zu können.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.11.2024 | Länge: 00:30:10 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (30.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Modernisierung: Novelle der saarländischen Landesbauordnung, Landesrechnungshof: Kritik an maroden Förderschulgebäuden des Landes, Debatte um die Lockerung der Schuldenbremse für die Bundesländer.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.11.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: SPD und CDU im Saarland für Lockerung der Länder-Schuldenbremse, Weiter Ausfälle bei der Saarbahn, DGB und IG Metall laden zu Kongress über die technologische Zukunft ein

Foto: Politiker und Journalisten an einem Tisch bei der Landespressekonferenz

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Saarländische Landtagsfraktionen streitet um ...

Die CDU zeigt sich bereit, die Schuldenbremse für Krisenzeiten zu lockern. Die SPD wirft der CDU vor in dieser Frage uneinheitlich zu agieren. Laut AfD kommen mehr Schulden nicht den Bürgern zu Gute, sondern subventionieren teure Projekte.

Anke Rehlinger (SPD) spricht im Landtag am 13.11.2024. Im Hintergrund Wirtschaftsminister Barke.

Audio | 13.11.2024 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - (c) SR 3 Rehlinger zur saarländischen Wirtschaftspolit...

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat im Saarländischen Landtag eine Regierungserklärung zu ihrer Wirtschaftspolitik gehalten. Dabei hat sie auch die Schuldenbremse in ihrer derzeitigen Form kritisiert.

Geldscheine und eine Münze liegen auf einem Taschenrechner

Audio | 29.07.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Saar-Kommunen dürfen neue Schulden machen

Die saarländische Landesregierung erlaubt den Kommunen, 480 Millionen neuer Kassenkredite aufzunehmen. Dazu im SR-Interview: Torsten Lang, Staatssekretär im saarländischen Innenministerium.

Foto: Euro-Scheine

Video | 29.07.2024 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Das Saarland hat die Schuldenbremse für die ...

Städte und Gemeinden im Saarland dürfen neue Schulden machen. Denn das Land hat die Schuldenbremse für die Kommunen gelockert. Demnach dürfen Städte und Gemeinden bis 2027 außerplanmäßige Kredite von knapp einer halben Milliarde Euro aufnehmen.

Frank Thomé

Audio | 27.01.2024 | Länge: 00:15:22 | SR kultur - Wolfgang Wirtz-Nentwig Interview der Woche mit dem Hauptgeschäftsfüh...

Arbeitskräftemangel, höhere Energiekosten, Inflation, hohe Zinsbelastungen, das belaste die Unternehmen im Saarland, sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Saar, Frank Thomé, im SR-Interview. Er fordert unter anderem eine Aussetzung der Schuldenbremse.

Ein schwarzer Regenschirm

Audio | 03.01.2024 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - Marco Karp SPD-Fraktion im Saarland befürwortet Aussetze...

Das Hochwasser in Deutschland sorgt inzwischen auch für politische Diskussionen um die Schuldenbremse.Die SPD-Fraktion im Saarland befürwortet ein Aussetzen, die CDU ist dagegen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.11.2023 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Reaktionen auf Aussetzung der Schuldenbremse, Geplanter Kaufhof-Nachfolger Aachener ist insolvent, CDU-Landesparteitag im Saarland