Schlagwort: Staat

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron am 24.09.2025 bei den Global Citizen Awards in New York

Audio | 28.09.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR Macron erhält Ehrendoktorwürde der Saar-Uni

Bei seinem Besuch im Saarland soll Frankreichs Staatspräsident Macron die Ehrendoktorwürde an der Universität des Saarlandes erhalten. Er wird damit für seine Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation geehrt.

Wolfram Weimer

Audio | 26.09.2025 | Länge: 00:05:24 | SR kultur - (c) SR "Schumachers Schlussrunde": Der Weimatar

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich einen digitalen Doppelgänger erschaffen: den Weimatar. Der verkündet nun in allen möglichen Sprachen der Welt mehr oder weniger Bedeutsames. Das Thema in Schumachers Schlussrunde.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 24.09.2025 | Länge: 00:29:12 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (24.09.2025)

Wir beschäftigen uns mit dem neuen Figurentheaterstück am Saarländischen Staatstheater, besuchen die erste internationale Einzelausstellung der Künstlerin Darja Linder und tanzen Kriminaltango. Außerdem erinnern wir an Daniel Küblböcks bewegtes Leben.

Foto:

Video | 24.09.2025 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Ein Zoo mit KZ-Blick: Erste Figurentheaterpro...

„Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ ist die erste dermit Spannung erwarteten Figurentheaterproduktionen am Staatstheater. Auf langeSicht will der neue Intendant Michael Schulz dafür eine neue Sparte aufbauen.

Foto: Staatstheater Saarbrücken

Audio | 22.09.2025 | Länge: 00:04:39 | SR kultur - Daniela Ziemann (c) SR Bündnis fordert mehr Sichtbarkeit für die Kul...

In einem offenen Brief fordert ein breites Bündnis aus dem Saarland mehr Sichtbarkeit für die Kultur. Unter dem Motto „Licht an!“ haben sich über 220 Akteure aus der Kulturszene zusammengetan.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 22.09.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (22.09.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Zahlreiche Funktionsstellen an saarländischen Schulen unbesetzt, 80-jähriges Bestehen der Vereinten Nationen, Zunehmender Druck auf Israel wegen Zweistaatenlösung in Nahost.

Das Schauspiel

Audio | 22.09.2025 | Länge: 00:03:02 | SR kultur - Barbara Grech (c) SR Uraufführung im Saarländischen Staatstheater:...

Uraufführung im Saarländischen Staatstheater. Das Stück "Käsch und Naziss" wurde von Ulf Schmidt, dem Chefdramaturg- und Autor des Staatstheaters geschrieben. Eine Kritik von Barbara Grech.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.09.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Fünf Jahre Amazon-Verteilzentrum in Völklingen, 28 Neuinfektionen mit HIV im Saarland, Adolf-Bender-Zentrum feiert 40-jähriges Jubiläum.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.09.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Änderungen am Medienstaatsvertrag durch saarländischen Landtag gebilligt, Bundesregierung plant die „Frühstart-Rente“, Altkleidercontainer im Saarland werden abgebaut – und nun?

Foto: Szene aus dem Stück Sonne

Video | 17.09.2025 | Länge: 00:05:20 | SR Fernsehen - (c) SR Premiere der Stücke "Gier" und "Sonne" am Sta...

Ein Theaterabend mit zwei Werken von einflussreichen zeitgenössischen Dramatikerinnen erwartet das Publikum des Saarländischen Staatstheaters in der Alten Feuerwache. „Gier“ von der britischen Dramaturgin Sarah Kane und „Sonne“ von Elfriede Jelinek.