Schlagwort: Stream

Ein Sprengmeister hält eine Sprengladung in den Händen. (Foto: SR1 / Falkenauer)

Audio | 26.06.2020 | Länge: 00:01:53 | SR 1 - Frank Falkenauer Sprengung des Gasometers in Neunkirchen

1000 Tonnen Stahl. Das ist das Gasometer in Neunkirchen. Am Nachmittag wird er vorgezogen gesprengt. Dann ist eines der Wahrzeichen von Neunkirchen Geschichte. Die Stadt Neunkirchen wird die Sprengung live im Netz streamen, damit nicht zu viele Leute auf ...

Ein Sprengmeister hält eine Sprengladung in den Händen. (Foto: SR 1 / Frank Falkenauer)

Audio | 26.06.2020 | Länge: 00:01:53 | SR 3 - Stephan Deppen Sprengung des Gasometers in Neunkirchen

Es ist ein großes Stück Geschichte und ein noch größeres Wahrzeichen der Stadt Neunkirchen, das heute Lebewohl sagt: Der Gasometer wird gesprengt. Sollte sowieso an diesem Wochenende soweit sein. Weil aber das Wetter ja am Wochenende nicht wirklich mitspi...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.06.2020 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.06.2020)

Landtag verabschiedet Nachtragshaushalt, Resonanz auf geschaffene Lehrstellen positiv, ZF-Mitarbeiter protestieren in Saarbrücken, Streit um Netto-Markt neben Naturschutzgebiet in Urexweiler, E-Scooter jetzt auch in Saarbrücken, Erste Zwischenbilanz der A...

Johannes Kloth (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 21.06.2020 | Länge: 00:04:59 | SR 2 - Studiogespräch: Robert Hecklau / Johannes Koth "Man hatte das Gefühl einer kollektiven Dankb...

Die "Fête de la Musique" wurde am 20. Juni in Saarbrücken gleich mehrfach gefeiert: Mit drei Live-Konzerten im Pingusson-Bau, einem Nachmittag in der Stadtgalerie und mit einem virtuellen Extra-Angebot der Landeshauptstadt für Menschen, die lieber zuhause...

Eine Geige im Koffer (Foto: DRP / Marco Borggreve)

Audio | 10.06.2020 | Länge: 00:55:04 | SR 2 - Roland Kunz Musik aus der Region - LIVE

In "Musik aus der Region - Live" präsentieren wir ein Konzert mit Mitgliedern der Deutschen Radio Philharmonie. Auf dem Programm stehen die Sonate für Horn und Klavier F-dur op. 17 von Ludwig van Beethoven, für Streichquintett bearbeitet von Carl Khym und...

Foto: Der Illinger Bürgermeister Armin König im Gespräch mit Verena Sierra

Video | 27.05.2020 | Länge: 00:02:55 | SR Fernsehen - (c) SR Kulturpragmatismus in der Krise (27.05.2020)

Armin König ist einer der Bürgermeister, die sich nicht nur für Kultur einsetzen, sondern ganz pragmatisch Wege aus der Krise suchen. Er hat das Thema " Grundeinkommen" zur Diskussion gestellt und veranstaltet eine Konzertreihe trotz Corona. "Ill-Tonic" h...

Symbolbild: Livestream (Foto: SR)

Audio | 16.05.2020 | Länge: 00:03:29 | SR 2 - Claus Fischer Vorschau auf den 24-Stunden-Livestream der Dr...

Die Dresdner Musikfestspiele können dieses Jahr nicht stattfinden, aber auf die Festivalatmosphäre müssen Musikbegeisterte dennoch nicht verzichten. Das Projekt "Music Never Sleeps DMF" bringt per weltweitem Livestream ein ganzes Festival zu jedem nach Ha...

Ein Küken schlüpft (Bild: pixabay / congerdesign)

Audio | 24.04.2020 | Länge: 00:02:48 | SR 1 - (c) Joachim Meyer, Dr. Sascha Kleer Kükenschlupf im Livestream

Die Züchter des Verbandes Saarländischer Rassegeflügelzüchter begeistern in dieser Jahreszeit normalerweise mit Kükenschlüpfaktionen in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen. Da das momentan nicht möglich ist, haben sich die Mitglieder etwas Besonderes...

Ein Klimaschutzbanner (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 24.04.2020 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Simin Sadeghi Fridays for Future organisiert Aktionstag onl...

Auch in Corona-Zeiten gibt es einen globalen Klimaaktionstag. Da Versammlungen wegen der Pandemie nicht möglich sind, hat die Bewegung Fridays for Future ihren Aktionstag als Online-Programm organisiert. SR-Reporterin Simin Sadeghi berichtet.

Symbolbild: Künstlerin Nika Jonsson bei ihrem Online-Konzert im Silo (Foto: SR)

Audio | 17.04.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 2 - Barbara Grech Künstler in der Corona-Krise: Geld verdienen ...

Wie gehen Künstler mit der Corona-Krise um? Viele Theatertruppen und Musiker, aber auch Museen und Bibliotheken setzten jetzt auf Online-Plattformen. Kann man damit genug Geld verdienen? Sind Online-Auftritte eine echte Alternative, gar der Kulturgenuss ...