Schlagwort: Ticket

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.03.2023 | Länge: 00:36:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarland-Trend 2023 – Ergebnisse aus der aktuellen Umfrage, Verkehrsministerkonferenz über das bevorstehende 49-Euro-Ticket, Traditioneller Ostermarkt: Unterwegs mit den "Hasen" in St. Wendel.

Kinder am Bahngleis

Audio | 18.02.2023 | Länge: 00:00:40 | SR.de - Kai Forst Das Junge-Leute-Ticket wird eingeführt

Ab dem Ersten Mai können Schülerinnen und Schüler, Azubis, Studierende und Freiwilligendienstleistende für 30,40 € im Monat den Nahverkehr im Saarland nutzen. Das Ticket soll ab dem dritten April erhältlich sein.

Siggi Lambert

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Siggi Lambert Driwwa geschwätzt: Frohes Ticketing

Das „Junge-Leute-Ticket“ war eines der Wahlversprechen der saarländischen Regierung. Dass Versprechen soll jetzt zügig eingelöst werden. Wann? Das ist noch unklar. Der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert.

Stephan Deppen

Audio | 11.01.2023 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Stephan Deppen Kommentar zum Junge-Leute-Ticket der Landesre...

Das Saarland führt ein so genanntes Junge-Leute-Ticket für Bus und Bahn im Saarland ein, so hat es Mobilitätsministerin Petra Berg gestern angekündigt. Es wird umgesetzt, sobald das bundesweite 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt wird.

Junge Leute Ticket

Audio | 10.01.2023 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Florian Mayer Ein saarländisches, deutschlandweit geltendes...

Für 365 Euro im Jahr bundesweit Bus und Bahn fahren. Das soll im Saarland mit der Einführung des Deutschlandtickets für Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende Realität werden. Verkehrsministerin Petra Berg (SPD) hat die Pläne vorgestellt.

Mikrofon

Audio | 05.11.2022 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Verkehrsclub Deutschland befürwortet 49-Euro-...

Das 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr soll kommen. Darauf hatten sich Bund und Länder geeinigt. Werner Ried vom Verkehrsclub Deutschland sieht die Einführung des monatlichen Tickets positiv und längst überfällig.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.11.2022 | Länge: 00:36:41 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wahl der neuen Milchkönigin, Neue Science Fiction Kunstausstellung im Centre Pompidou, Seidel/Lamsfuß stehen im Viertelfinale der Badminton Open.

eine Gasflamme

Audio | 03.11.2022 | Länge: 00:02:16 | SR 1 - (c) Vera Wolfskämp Entlastungen für Bürger beschlossen

Bund und Länder nach wochenlangem Ringen auf die Gas- und Strompreisbremse, das 49-Euro-Ticket und mehr Geld für die Flüchtlingsunterbringung geeinigt. Was das genau bedeutet, haben wir mit Hauptstadtreporterin Vera Wolfskämp besprochen.

Philipp Scharrenberg auf der Bühne der St. Ingberter Pfanne.

Audio | 25.10.2022 | Länge: 00:02:51 | SR 2 - Friederike Brandt "Ihr müsst nicht hingehen. Aber kauft die Kar...

Was, wenn Kulturveranstaltungen stattfinden, nur keiner hingeht? Das ist aktuell die Realität vieler Veranstalter und Kulturschaffender. Auch Philipp Scharrenberg, Moderator der St. Ingberter Pfanne, beschäftigt das Thema.

Nahaufnahme von Geigern/Symbolbild

Audio | 24.10.2022 | Länge: 00:06:30 | SR 2 - Jochen Erdmenger "Eine sehr komplexe Lage für Veranstalter"

Leere Museen, viele freie Sitzplätze in Theatern, Kinos und Konzerthallen: Obwohl seit Frühjahr die Corona-Beschränkungen weitgehend gefallen sind, bleibt das Publikum vielerorts weg. Ein Interview mit Event-Psychologe Steffen Ronft auf SR 2 Kulturradio.