Schlagwort: Union

Foto: Aufsteller der Werteunion auf einem CDU-Parteitag

Audio | 16.02.2024 | Länge: 00:00:43 | SR.de - (c) Marco Karp Saar-CDU will klare Trennung von "Werteunion"

Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maßen plant bei einem Treffen am Samstag die Parteigründung einer neuen "Werteunion". Der gleichnamige Verein stand bisher der CDU nahe. Die CDU will im Bund sowie im Saarland eine klare Trennung.

Foto: Nahaufnahme Hans-Georg Maaßen

Video | 16.02.2024 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) Marco Karp Saar-CDU will klare Trennung von "Werteunion"

Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maßen plant bei einem Treffen am Samstag die Parteigründung einer neuen "Werteunion". Der gleichnamige Verein stand bisher der CDU nahe. Die CDU will im Bund sowie im Saarland eine klare Trennung.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.01.2024 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Endlich wieder Sonnenschein im Saarland, Positive Bilanz nach Hochwasser-Einsätzen im Saarland, Motorsportlerin Carrie Schreiner auch diese Saison in der F1 Academy.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.10.2023 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Junge Union fordert Rücktritt des Abgeordneten Tobias Hans, Besseres Angebot laut Ford-Deutschland-Chef nicht ausgeschlossen und Cybersecurity Day in der Saarbrücker Congresshalle.

Charles de Gaulle

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:04:16 | IDA - Hans-Josef Strick Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

EWG-Landkarte

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Es kriselt in der EWG - wie soll es weitergeh...

Die Agrarwirtschaft und die Außenzölle. Das sind zwei der Themen, über die sich die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sommer 1965 streiten. Besonders Deutschland und Frankreich kommen sich in die Haare.

Europäische Flagge weht im Wind

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Sollte das Europäische Parlament mehr Befugni...

Das Europäische Parlament hat in Straßburg getagt. Es wurde darüber diskutiert, ob das Europäische Parlament mehr Befugnisse erhalten sollte. Die Niederlande sind dafür, Frankreich dagegen. Warum? Reporter Hermann Brunner berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.05.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Wohin steuert Frankreich? Nach Westen oder Os...

Wendet sich Frankreichs Präsident Charles de Gaulle von seinen westlichen Partnern ab und nähert sich an die Sowjetunion an? Reporter: Hermann Brunner.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:04:14 | IDA - Gottfried Paulsen 20 Jahre nach der Kapitulation: Westdeutschla...

20 Jahre nach dem Ende des Krieges seien die Wunden des Krieges in den Städten und der Industrie fast vollständig verheilt, meint Reporter Gottfried Paulsen. Was aber noch weh tut: die deutsche Teilung.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische Verhältnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.