Video

SR.de Video: Diskussion um Parteispenden im Saar-La...

Mehrere Transparenz-Organisationen fordern in einem offenen Brief an die künftige Bundesregierung eine gesetzliche Deckelung für Parteispenden in Deutschland. Bei den Fraktionen im saarländischen Landtag kommt das unterschiedlich an.

SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (17.03.2025)

Wir besuchen einen Elsässer, der alte Straßenschilder sammelt, ein Paar, das der Drahtflechterei nachgeht. Wir begleiten eine Seniorin, die Kindern Nachhilfe gibt und erkunden einen geheimnisvollen Stollen. Außerdem: die letzte Farbmühle Frankreichs.

SR Fernsehen Tour de Kultur: Farbmühle in Écordal

Reporterin Anna Becker hat in Écordal Emmanuel Poix, den „Herrn der Farben“ kennengelernt und ihm bei der Arbeit über die Schulter geschaut. In der Mühle werden aus natürlichen Erdfarben Farbpigmente hergestellt.

SR Fernsehen Kleine Geschichten aus der Großregion - Farbm...

Bei Störchin, Wildschwein und Auerhuhn herrscht besonders buntes Treiben: Die drei beschäftigen sich mit der letzten Farbmühle Frankreichs. Die steht in Écordal in den Ardennen – und wurde auch schon in unserer Reihe Tour de Kultur besucht.

SR Fernsehen Mysteriöser Stollen unter dem Ort Hohatzenhei...

Manchmal findet man Geheimnisse versteckt in kleinen Gemeinden. Wie etwa im elsässischen Hohatzenheim, einer 200-Seelen-Gemeinde. Unter dem Ort verläuft ein unterirdischer Stollen, der vielen Menschen als Zufluchtsort diente.

SR Fernsehen Senioren geben Nachhilfe-Kurse für Kinder in ...

Seit 2019 organisiert die Organisation „Mouvement pour l’Egalité des Chances“ mit Sitz in Echternach Nachhilfe-Kurse für Kinder. Unterrichtet werden sie von Seniorinnen und Senioren, die keine pädagogische Ausbildung, aber viel Motivation mitbringen.

SR Fernsehen Kurz und gut (17.03.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.

SR Fernsehen Paar aus Köln macht Drahtflechterei in Lothri...

Stefanie Halbauer und Marko Rettig üben ein in der Region Grand Est einzigartiges Handwerk aus. Sie sind auf Drahtflechterei, auf Französisch „Fil de Fer“ spezialisiert. Das Paar aus Köln hat im lothringischen Dabo ein Atelier eröffnet.

SR Fernsehen Elsässer sammelt und restauriert alte Straßen...

Nicolas Weber hat eine außergewöhnliche Sammelleidenschaft: Verkehrsschilder! Vor allem eine Art von Verkehrstafeln hat es dem Elsässer angetan: Schilder, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Reifenproduzenten Michelin hergestellt wurden.

SR.de Video: Mehrere Bundeswehrübungen im Saarland

Im Regionalverband Saarbrücken und Landkreis Saarlouis finden bis Freitag Übungen statt. Daran werden über 280 Soldatinnen und Soldaten beteiligt sein. Zum Einsatz kommen auch Rad- und Kettenfahrzeuge. Zudem finden Fallschirmsprünge im Raum Düren statt.