Video

SR.de Hy.Mat-Veranstaltungen sollen über die Verwen...

Die saarländische Wasserstoffagentur hat die Veranstaltungsreihe „Hy.Mat“ gestartet. Ziel ist es mit Vertretern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über das Thema Wasserstoff zu diskutieren.

SR.de Sonja von Struve wird neue Programmdirektorin...

Zum 1. Januar 2025 übernimmt Sonja von Struve die Programmdirektion des Saarländischen Rundfunks. Der SR-Rundfunkrat hat heute dem Personalvorschlag von Intendant Martin Grasmück zugestimmt.

SR.de Unternehmensnachfolge: Lage im Saarland

Von Oktober bis Mitte November werden saarländische Unternehmen zur Nachfolgeregelung befragt. Eine Studie der HTW Saar soll klären welche Hindernisse bestehen und wie das Saarland abschneidet. Aktuell suchen 8300 Unternehmer eine Nachfolge.

SR.de Video: Saarbrücker Oberbürgermeister Conradt ...

Nach fünf Jahren im Amt hat Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt sich selbst eine positive Bilanz gegeben. Die Stadt gewinne an Dynamik und Attraktivität. In den kommenden fünf Jahren strebe er an, Saarbrücken zur Euro-Metropole zu entwickeln.

SR.de Video: Saar-SPD sieht Ampel weniger kritisch ...

Die SPD im saarländischen Landtag distanziert sich von den Aussagen ihrer Parteichefin Saskia Esken. Diese hatte sich zuvor kritisch über die Zusammenarbeit der Koalitionspartner in der Bundesregierung geäußert.

SR.de Video: IG Metall und Kranbauer Tadano einigen...

Monatelang gab es Streit zwischen der IG Metall und der Tadano-Geschäftsführung um die geplante Schließung des Werkes am Flughafengelände in Zweibrücken. Nun ist eine Einigung erzielt worden.

SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (30.09.2024)

Unsere Themen: Was bewirken ‚City Trees‘? Eine Flaschenpost kehrt nach 44 Jahren zu ihrem Absender zurück. Wir entdecken eine Käserei in Metz sowie das Musée Ducal in den Ardennen. Und wir lernen etwas über die bewegte Geschichte des Metzer Bahnhofs.

SR Fernsehen Kreative Käserei in Metz

Pierrick Feyte und Bastien Carulla haben in Metz einen Käseladen eröffnet. Den Käse produzieren sie teils selbst. Mit originellen Kreationen wie dem ‚Stueck‘, einem Weichkäse gefüllt mit Mirabellenkonfitüre, betreten sie dabei mutig Neuland.

SR Fernsehen City Trees in Luxemburg

Im luxemburgischen Differdingen stehen einige City Trees. Es sind Holzkästen mit Moosplatten, die die Schadstoffe aus der Luft herausfiltern – und die Umgebungstemperatur um bis zu 4 Grad abkühlen. Lohnt sich die Investition von 80.000 Euro jährlich?

SR Fernsehen Die bewegte Geschichte des Metzer Bahnhofs

Der Hauptbahnhof von Metz gilt als der schönste in Frankreich. Er stammt aus dem Jahr 1908, als Lothringen dem deutschen Reich angegliedert war. Kaiser Wilhelm II. hatte ihn in Auftrag gegeben. Noch immer erinnern Teile des Bahnhofs an seinen Ursprung.