Video

SR Fernsehen daten der woche (17.08.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Kita-Qualitätsgesetz: Reaktionen auf veränderte Förderkriterien, Heisterberg: Streit um Internet-Anschluss führt zu Vertragskündigungen, Sommergespräch: Jost zu Landesentwicklungsplan und Sozialwohnungen.

SR.de Wieder nur ein Unentschieden für den FC Hombu...

Wieder nur ein Unentschieden: Nach anfänglicher Führung hat der FC Homburg zuhause gegen den KSV Hessen Kassel nur ein Remis erreicht. Trotz Überzahl gelang den Saarländern kein zweiter Treffer.

SR Fernsehen Procida, da will ich hin!

"Capri für die Reichen, Ischia für die Massen, Procida für die Entdecker!", so heißt es. Mit ihren gerade einmal vier Quadratkilometern ist Procida nicht nur die kleinste, sondern auch die unbekannteste der drei Inseln im Golf von Neapel.

SR Fernsehen Nizza Salat

Der Stockweiher in Frankreich ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Saarländer. In maritimer Kulisse bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena Sierra und Michel Koch einen Nizza Salat zu.

SR.de Frau am Stiefel in St. Ingbert gestürzt und s...

Beim Aufstieg zum Stiefel in St. Ingbert ist am Mittwochabend eine Wanderin schwer verletzt worden. Die Frau stürzte in einen Steilhang und musste mit Hilfe eines speziellen Fahrzeugs gerettet werden.

SR Fernsehen aktueller bericht (16.08.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Live-Schalte: Vor dem Mixed-Finale der deutschen Beach Tennis-Meisterschaft, Nachlöscharbeiten in Völklinger Lagerhalle dauern an,Saarländische Tierschützer fordern alternative Jagdpraxis.

SR.de Premiere der Opernfestspiele am Saarpolygon

Am Freitagabend läuft die Premiere der Opernfestspiele am Saarpolygon. Die erste Vorstellung der "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart beginnt um 20.45 Uhr. Mehr Details im Kurzvideo.

SR.de Schulranzen für hilfsbedürftige Kinder

Der Kinderschutzbund sucht gut erhaltene Schulranzen, die an Kinder aus Flüchtlingsfamilien weiter gegeben werden können. Die Schulranzen können in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes in Saarbrücken abgegeben werden.

SR.de Aktion gegen Lebensmittelverschwendung

Im Saarland startet Ende August eine AKtion, die dazu aufruft weniger Lebensmittel weg zu schmeißen. Das passiert mithilfe eines interaktiven Kühlschranks. Mehr dazu im Kurzvideo.

SR.de Kein Verbot für Einwegprodukte im Saarland

Klimaschädliche Einwegprodukte sind in den saarländischen Behörden, weiterhin erlaubt. Eine Aussicht auf ein Verbot, gibt es nicht. Mehr dazu im Kurzvideo.