Schlagwort: Forschung

Foto: Keyvisual

Video | 20.02.2025 | Länge: 00:59:13 | SR Fernsehen - (c) SR Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlk...

Die vorgezogene Neuwahl stellt die „anderen“ Parteien vor Herausforderungen – wenig Zeit, hohe Hürden. Trotzdem wollen sie in den Bundestag. Die Doku „Und sonst so?“ stellt sie vor und geht der Frage nach, ob eine Stimme für sie verloren ist.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:35:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Karnevalsvereine hadern mit TÜV-Auflage für Umzugswagen, Streit in Wadgassen: Strafanzeige gegen Bürgermeister Greiber gestellt, Was hat das Bürgergeld im Saarland verändert?

Molekularbiologin Hanna Heikenwälder

Audio | 04.02.2025 | Länge: 00:06:34 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Molekularbiologin Hanna Heikenwälder: "Krebs ...

Die Krankheit "Krebs" bedeutet für viele Menschen Leiden, Tod und Angst. Doch die Medizin entschlüsselt immer mehr Geheimnisse und kann Hoffnung schenken. Hanna Heikenwälder selbst forscht in Sachen "Krebs" und hat gute Neuigkeiten.

Ein Neugeborenes liegt kurz nach der Geburt im Bettchen und schläft

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:05:07 | SR kultur - Sonja Marx Geburt der Generation Beta – Was hinter den G...

Nach den Generationen Y, Z und Alpha wird in diesem Jahr die Generation „Beta“ geboren – die erste, die von Anfang an mit Künstlicher Intelligenz aufwächst. Doch wer legt diese Generationseinteilungen eigentlich fest, und welchen Nutzen haben sie?

Foto: Photovoltaikanlage und Windrad

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Land gibt 56 Mio. Euro für Forschung an nachh...

Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds. Einzelheiten von Denise Friemann aus der SR-Landespolitik-Redaktion.

Foto: Nahaufnahem von einem Windrad

Video | 10.12.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Landesregierung fördert zwei Innovationsproje...

Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds.

Cover

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:05:50 | SR kultur - Interview: Roland Kunz (c) SR Interview Rüdiger Mass: "Konflikt der Generat...

Generationen und ihren Weltansichten driften in vielen Fragen immer weiter auseinander. In seinem neuen Buch "Konflikt der Generationen" beleuchtet der renommierte Generationenforscher und Bestsellerautor Dr. Rüdiger Maas die Ursachen und Hintergründe.

Cover des Buch

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:05:01 | SR kultur - Roland Kunz "An vielen Stellen findet gar kein richtiger ...

Generationen und ihren Weltansichten driften in vielen Fragen immer weiter auseinander. In seinem neuen Buch "Konflikt der Generationen" beleuchtet der renommierte Generationenforscher und Bestsellerautor Dr. Rüdiger Maas die Ursachen und Hintergründe.

Im Forschungslabor der Kinderklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes: Dr. Sybelle Goedicke-Fritz (Mitte) mit den Doktoranden Pauline Hollinger (links) und Aaron Gottwald (rechts).

Audio | 22.11.2024 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi (c) SR Forschung: Elektronische Nase kann immer mehr...

Seit Jahren wird an der Homburger Kinderklinik daran geforscht, Krankheiten am Geruch zu erkennen. Eine "Elektronische Nase" kann inzwischen zahlreiche Krankheiten erkennen. Im SR-Interview Dr. Sybelle Goedicke-Fritz vom UKS.

Foto: Kessel im Chemiesaal

Video | 19.11.2024 | Länge: 00:01:06 | SR.de - (c) SR Deutsche Forschungsgemeinschaft investiert Mi...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt des Fachbereichs Chemie der Universität des Saarlandes mit 6,3 Millionen Euro. Chemiker, Physiker und Materialwissenschaftler erforschen, wie bestimmte Atombindungen verändert werden können.