Schlagwort: Forschung

Archivbild: Spanien, Madrid: Eine Apothekerin arbeitet mit Mundschutz. Spanien ist eines der am schlimmsten von dem neuen Coronavirus betroffenen Länder (Foto: dpa / picture alliance / Eduardo Parra / Europa Press)

Audio | 24.03.2020 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Jochen Erdmenger Ideen im Kampf gegen die Covid-19-Lungenerkra...

Ein Impfstoff gegen das Coronavirus ist noch in weiter Ferne. Werden die Forscher schneller Erfolg bei der Suche nach einem Medikament gegen die Covid-19-Lungenkrankheit haben? Derzeit kursieren rund um die weltweiten Forschungsstationen einige Namen von ...

Das Atomkraftwerk Cattenom (Foto: Lisa Huth / SR)

Audio | 11.03.2020 | Länge: 00:04:12 | SR 2 - Katrin Aue "Wir laufen in eine Ökostrom- und Versorgungs...

"Es war richtig, aus der Atomenergie auszusteigen", meint Claudia Kempfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung neun Jahre nach dem Reaktorunglück von Fukushima im SR-Interview. Sie erklärt: "Atomenergie ist extrem teuer", und deswegen werde Fr...

Mehr als 60 Jahre nach dem Tod von Pius XII. hat der Vatikan seine Archive aus der Zeit des historisch umstrittenen Papstes geöffnet (Foto: dpa/AP/Gregorio Borgia)

Audio | 02.03.2020 | Länge: 00:03:18 | SR 2 - Jörg Seisselberg Der Vatikan gewährt Forschern Zugang zu den P...

Nach jahrzehntelangem Zögern gewährt der Vatikan seit dem 2. März 2020 Historikern den Zugang zu Dokumenten aus der Zeit von Papst Pius XII (1939-1958). Interessant dürfte vor allem die Beschäftigung mit der Rolle des Kirchenoberhauptes zur Zeit des Natio...

Prof. Dr. Peter Haan, Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin (Foto: Pressefoto DIW)

Audio | 19.02.2020 | Länge: 00:03:21 | SR 2 - Katrin Aue Interview mit Peter Haan (DIW Berlin): Was b...

Monatelang haben sich die Koalitionspartner darüber gestritten, jetzt ist die Grundrente beschlossene Sache. Rund 1,3 Millionen Menschen mit kleinen Renten sollen ab kommendem Jahr Aufschläge auf ihre Bezüge erhalten. Über den Beschluss hat SR-Moderatorin...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.02.2020 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.02.2020)

Abmahnung für Vlexx angekündigt, Betriebsrat Thomas Bock kritisiert die Lage bei Vlexx, Supermarktkette Real soll verkauft werden, Forschung an Biomarkern im Blut, Wadern verbietet Fastnacht-Partywägen, Jugendliche im FÖJ bauen Trockenmauer, Bulle aus dem...

Symbolbild: Die Smartphone-Nutzung im Auto gehört zu den großen Risiken im Straßenverkehr, warnt der Risikofoirscher Prof. Dr. Gerd Gigenrenzer (Foto: pixabay/pexels (CC0))

Audio | 17.02.2020 | Länge: 00:04:41 | SR 2 - Kai Schmieding Über das Corona-Virus, Angst und wahre Lebens...

"Die Panik ist nicht berechtigt, aber verstehen können wir, warum das passiert." Der Risikoforscher Prof. Dr. Gerd Gigerenzer hat im SR-Interview vor übertriebener Angst davor gewarnt, sich mit dem Corona-Virus anzustecken oder gar daran zu sterben. "Wir ...

Foto: Valentinstag

Video | 14.02.2020 | Länge: 00:01:50 | SR Fernsehen - (c) SR Tradition der Liebe (14.02.2020)

Schon seit Jahrhunderten schenken Menschen am Valentinstag, denen, die sie mögen, kleine Aufmerksamkeiten. Aber wo kommt der Brauch her und wie hat er sich im Saarland entwickelt? Darüber unterhalten wir uns am Tag des Valentin mit Volkskunde- und Braucht...

Studierende der Mechatronik und Sensortechnik bringen am Tag der offenen Hörsäle kleine Teilchen mit Ultraschall zum Schweben. (Foto: Dagmar Scholle)

Audio | 05.02.2020 | Länge: 00:04:37 | SR 2 - Dagmar Scholle Das war der "Tag der offenen Hörsäle" an der ...

Viele Hörsäle und Labore der Saarbrücker Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) hatten am 5. Februar bis 13 Uhr geöffnet. Der "Tag der offenen Hörsäle" sollte Lust machen auf ein Studium an der htw. SR-Reporterin Dagmar Scholle war auch vor Ort.

Prof. Dr. Andy Junker, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung der htw saar (Foto: htw saar)

Audio | 05.02.2020 | Länge: 00:03:45 | SR 2 - Katrin Aue Gespräch mit Prof. Andy Junker zum Tag der of...

Viele Hörsäle und Labore der Saarbrücker Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) sind am 5. Februar bis 13 Uhr geöffnet. Der Tag der offenen Hörsäle soll Lust machen auf ein Studium an der htw mit ihren Standorten in Alt-Saarbrücken, am Rotenbühl...

Symbolbild: In einem medizinischen Forschungslabor (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 04.02.2020 | Länge: 00:03:19 | SR 2 - Angela Tesch Deutschland: Krebsforschung aktuell

"Eine Welt ohne Krebs schaffen" - so lautet das Motto des Weltkrebstages am 4. Februar 2020. Bereits tags zuvor haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) und das Deutsche Krebsforschungszentrum über die Erfolge nach dem ersten Jahr der "Nation...