Schlagwort: HIL

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:01:51 | SR.de - Felix Schneider La stratégie de la France a-t-elle échoué?

Qu'en est-il de la stratégie du rapprochement franco-allemand tant vantée par les Sarrois ? La "stratégie France" de la Sarre se limite-t-elle aux aspects économiques ou réussit-elle à améliorer les relations interpersonnelles entre les deux pays ? Une in...

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:02:17 | SR.de - Felix Schneider Des dégâts durables?

La fermeture des frontières en 2020 a-t-elle causé des dommages durables à l'amitié franco-allemande ou germano-luxembourgeoise ? Une interview avec Dr. Philipp Krämer, professeur à l'Université européenne Viadrina à Francfort-sur-l'Oder.

Foto: Daniel Philippe

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:59 | SR.de - Felix Schneider Le premier patient lorrain

Daniel Philippe a été le premier patient lorrain infecté à être traité en Sarre. Avant cela, il avait été plongé dans un coma à l'hôpital de Sarreguemines atteint du Covid et d’une insuffisance pulmonaire. Il a donc été transféré à l'hôpital de Winterber...

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:03:41 | SR.de - (c) SR Viele Fehler seitens der Politik

Was lief falsch bei den Grenzschließungen und im Vorfeld? Woher kam die „Sündenbock-mentalität? Waren die Beschimpfungen an der Grenze bedauernswerte Einzelfälle oder existieren immer noch alte Ressentimensts? Ein Interview mit Dr. Philipp Krämer, Dozent ...

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:17 | SR.de - (c) SR Nachhaltiger Schaden?

Haben die Grenzschließungen von 2020 der deutsch-französischen bzw. der deutsch-luxemburgischen Freundschaft nachhaltig geschadet? Ein Interview mit Dr. Philipp Krämer, Dozent an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:01:51 | SR.de - (c) SR Ist die Frankreichstrategie gescheitert?

Wie ist es mit der vielbeschworenen Frankreichkompetenz der Saarländer bestellt? Beschränkt sich die „Frankreich-Strategie“ des Saarlandes nur auf wirtschaftliche Aspekte oder schafft sie es, die zwischenmenschlichen Beziehungen der beiden Länder zu verbe...

Foto: Daniel Philippe

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:58 | SR.de - Felix Schneider Der erste französische Patient

Daniel Philippe, war der erste infizierte Lothringer, der im Saarland behandelt wurde. Davor war er im Krankenhaus in Saargemünd mit Covid 19 und Lungenversagen ins Koma gelegt worden. So wurde er ins Winterbergkrankenhaus verlegt, da die Kapazitäten in F...

Foto: Sonja Marx im digitalen Talk mit den Machern von Dear Future Childrend

Video | 19.01.2021 | Länge: 00:15:38 | SR.de - (c) SR SR Talk: Dear Future Children

Weltweit nehmen die Proteste für eine bessere Zukunft zu. Drei junge Aktivistinnen stehen an der Frontlinie dieser politischen Wende. Sonja Marx im Gespräch mit dem Team von DEAR FUTURE CHILDREN aus dem Wettbewerb Dokumentarfilm.

 Hildegard Kunz mit ihren weihnachtlichen Mini-Sachertörtchen (Foto: SR/Oliver Buchholz)

Audio | 27.11.2020 | Länge: 00:02:09 | SR 3 - Oliver Buchholz SR 3-Weihnachtsbacken: "Weihnachtliche Mini-S...

Im Wettbewerb um das beste Weihnachtsgebäck-Rezept 2020 ist auch Hildegard Kunz aus Heusweiler mit ihren weihnachtlichen Mini-Sachertörtchen. SR-Gebäck-Fan Oliver Buchholz hat ihr bei der Zubereitung der süßen Schönheiten zugeschaut.

Ein Bedürftiger nimmt an der Essensausgabe seine Essensration entgegen (Foto: dpa)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Lisa Krauser ARD Themenwoche ""#WIE LEBEN": Wie wollen wir...

Finanzielle, aber auch gesunheitliche und familiäre Notstände können einen schnell an den Rand der Gesellschaft katapultieren. Wie wollen wir mit ihnen künftig umgehen und ihnen besser helfen? SR-Reporterin Lisa Krauser ist dieser Frage im Rahmen der ARD-...