Schlagwort: Hochwasser

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.07.2024 | Länge: 00:36:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Nabu klagt gegen geplante Straße auf Halde, Kritik an Lesereise von Rechtsextremist Sellner, 150 Saarländer im Bürgerdialog mit Scholz.

Foto: Freibad Völklingen

Video | 25.07.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Völklinger Freibad bleibt geschlossen

Das Freibad in Völklingen bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund sind die Schäden durch das Pfingsthochwasser. Zur Zeit wird ein Sanierungskonzept erarbeitet und das Freibad soll im kommenden Jahr wieder öffnen.

Am Landtag des Saarlandes wird nach Pfingsten Wasser, dass durch das Hochwasser der Saar in die tieferen Etagen eingedrungen ist auf die Straße gepumpt

Audio | 10.07.2024 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Janek Böffel Saar-Landtag stimmt für Nachtragshaushalt

Insgesamt 94 Millionen Euro neue Schulden plant die Landesregierung für den Nachtragshaushalt. Der größte Teil davon soll für die Hochwasser-Schäden in den Kommunen ausgegeben werden. Janek Böffel berichtet.

Elke und Karl Heinz Meyer auf ihrer Baustelle

Audio | 10.07.2024 | Länge: 00:04:43 | SR 3 - Oliver Hottong Das Radio fürs Grobe für Hochwasser-Betroffen...

Elke aus Niederlinxweiler hat nach dem Hochwasser zu Pfingsten eine schweißtreibende Baustelle im Keller. Mit Musik geht die anstrengende Arbeit doch immer leichter und da ist unser SR 3-Baustellenradio genau das Richtige.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.07.2024 | Länge: 00:39:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landesregierung stelle neue Pläne für Hochwasserschutz vor, Präventionsbericht: Bistum zahlt halbe Millionen an Missbrauchsopfer und Verfassungsgericht verhandelt AfD-Klage wegen Fraktionsmitteln.

Hochwasser der Saar nach Starkregen an der Berliner Promenade

Audio | 05.07.2024 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Janek Böffel Neue Pläne für Hochwasserschutz im Saarland p...

Höhere Förderungen bei Hochwasserschutzmaßnahmen, bessere Vorhersagen von Gewitterzellen und ein besseres Frühwarnsystem – all das sind Maßnahmen des neuen Hochwasserschutz-Plans. Was noch geplant ist, hat das Umweltministerium am Freitag vorgestellt.

Bagger läd Palette in Feuerwehrauto

Video | 05.07.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) Jana Hiege Umweltministerium stellt Hochwasserschutzplan...

Das Hochwasser im Saarland hat für Millionenschäden gesorgt. Damit der Katastrophenschutz in Zukunft früher reagieren kann, will das Umweltministerium in Zusammenarbeit mit der HTW Saar ein Starkregen-Frühwarnsystem einführen.

Foto: Der Landtag des Saarlandes

Audio | 04.07.2024 | Länge: 00:00:53 | SR.de - (c) SR Saarland macht wegen Hochwasser·schäden neue ...

Bei dem Hochwasser an Pfingsten hat es im Saarland sehr viele Schäden gegeben. Die Schäden müssen repariert werden. Dafür will das Land den betroffenen Städten und Gemeinden, Menschen und Firmen Geld geben.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.06.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landesregierung will Nachtragshaushalt für Hochwasserschäden einbringen, Höheres Armutsrisiko für Frauen durch Teilzeitarbeit, Teams der 111. Tour de France präsentiert.

Foto: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) im Studio

Video | 28.06.2024 | Länge: 00:04:00 | SR.de - (c) SR Rehlinger zur Finanzierung des geplanten Nach...

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger spricht über den Nachtragshaushalt in Höhe von 94 Millionen Euro zur Beseitigung der Hochwasserschäden. Finanziert werden soll das entweder durch das vom Bund bezuschusste Demografie-Geld – oder neue Kredite.