Schlagwort: Intelligenz

Foto: SR info

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Umweltministerien Saarland und Luxemburg woll...

Das Saarland und Luxemburg - beides vergleichsweise kleine Länder und aus diesem Grund ist Zusammenarbeit für beide Seiten umso wichtiger. Umweltministerin Berg und ihre luxemburgische Amtskollegin Hansen haben dies bei einem Treffen bekräftigt.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (23.01.2025)

In einem Monat wird der neue Bundestag gewählt. Wir fragen nach der Stimmung im Land. KI wird in der Geräte-Medizin immer wichtiger. Doch hilft sie auch beim Hausarzt? Und was macht die Friedensbewegung in Zeiten von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit?

Abspielen

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Dr. Michael Kulas über den Einsatz von KI bei...

Zu Gast im Studio ist der 1. Vorsitzende vom Saarländischen Hausärzteverband Dr. Michael Kulas. Er äußert sich zum Thema KI in der Medizin.

Foto: OP-Team im Operationssaal

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:05:57 | SR Fernsehen - (c) SR KI in der Medizin – Wie Computer heilen helfe...

Ein Navi für die Operation, ein empathischer Brutkasten, ein intelligentes Implantat – künstliche Intelligenz drängt zunehmend auch in die Medizin. KI in der Medizin ist eine Chance, hat aber auch Grenzen.

Ein Mädchen sitzt mit Schulsachen vor einem Laptop

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:05:39 | SR kultur - (c) SR Welches "Update" die Schulen im Saarland brau...

Angesichts der rasanten KI-Entwicklung fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann neue Lehrpläne. Auch Christian Büttner von der Uni Saarland betont: KI und digitale Kompetenzen müssen stärker gefördert werden.

Jemand tippt auf die Bildschirm-Tastatur eines Tablets

Audio | 27.12.2024 | Länge: 00:05:58 | SR kultur - (c) SR "Die KI ist eine neue Kulturtechnik"

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf das Erlernen und Übersetzen von Sprachen? Linguist Prof. Josef van Genabith von der Universität des Saarlandes forscht zum Thema "maschinelle Übersetzung". Er war dazu im Interview auf SR kultur.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.11.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: SPD und CDU im Saarland für Lockerung der Länder-Schuldenbremse, Weiter Ausfälle bei der Saarbahn, DGB und IG Metall laden zu Kongress über die technologische Zukunft ein

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.11.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Sinkende Überschuldungsquote im Saarland, Saarländisches Bildungsministerium stellt neue Gemeinschaftsschulverordnung vor, Weitere Hürde für Missionshaus-Projekt in St. Wendel.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.10.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.10.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: ZF-Standort soll bleiben, SVolt Europe stellt Geschäftsbetrieb weitgehend ein, SVolt Europe stellt Geschäftbetrieb weitgehend ein.

Moderator Uwe Jäger und Autorin Silke Müller

Audio | 23.10.2024 | Länge: 01:02:45 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Aus dem Leben: Schulleiterin und Digitalbotsc...

Beim diesjährigen Lesefest „HomBuch24“ hat sich SR 3 "Aus dem Leben"-Gastgeber Uwe Jäger mit Silke Müller darüber unterhalten, warum wir unsere Kinder und Jugendlichen mit KI nicht alleine lassen dürfen. Das Gespräch gibt es überall als Podcast.