Schlagwort: Pop

Susan Zare und Sebastian Blum

Audio | 25.04.2025 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - (c) SR Poprat fordert neue Kulturstrategie

Der Verband für Event- und Popkultur fordert eine neue Kulturstrategie für das Saarland. Im Gespräch mit SR kultur erklärt der stellvertretende Vorsitzende Sebastian Blum die Hintergründe der Forderung.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.04.2025 | Länge: 00:36:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Grundsteuer: Püttlingen mit größtem Hebesatz-Anstieg im Saarland, Verbraucherzentrale warnt vor „Null-Euro“-Solaranlagen und Handyverbot an Schulen: Vorbild Luxemburg.

Unterricht

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Anke Schaefer Lehrer-Schulung für den Umgang mit Populismus

Dürfen Lehrer in der Schule politische Aussagen treffen oder müssen sie neutral sein? Dürfen sie gegen Populismus und Extremismus vorgehen? Ja dürfen sie, aber das Wie will gelernt sein. Der Bildungscampus Saarland bietet deshalb Schulungen für Lehrer an.

Buchcover: Edo Popvić - Der Pudel das Staatsführers

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:04:25 | SR kultur - Stefan Berkholz Edo Popović: "Der Pudel des Staatsführers"

Der kroatische Schriftsteller Edo Popović verfasst existentielle Literatur, sie ist aufregend, rebellisch, visionär. Nun wurde sein Kriminalroman, „Der Pudel des Staatsführers“, von 2016, ins Deutsche übersetzt. Stefan Berkholz hat das Buch gelesen.

Buchcover: Wut und Liebe

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:42:52 | SR kultur - Sally Charell Delin Literatur im Gespräch das Magazin vom 23.04.2...

Martin Suter: „Wut und Liebe“, Edo Popovic: „Der Pudel des Staatsführers“, ein Gespräch mit Heike Geißler zu ihrem Essay: „Arbeiten“, Urszula Honek: „Die weißen Nächte“ und der Hörbuchtipp

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.04.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Uni will attraktiver werden: weniger Autos und mehr Begegnungsplätze, St. Ingberter Kreiskrankenhaus testet digitales Desinfektionssystem, Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück

Johannes Hillje: Mehr Emotionen wagen - Man darf Populismus nicht den Rechten überlassen

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:05:28 | SR kultur - (c) Interview: Kai Schmieding Neues Buch von Johannes Hillje - Mehr Emotion...

Emotionen werden in der Politik häufig verwendet, um Massen zu mobilisieren. Gerade die politischen Ränder machen sich diese Macht zu Eigen.

Erlo Wagner

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:04:38 | SR kultur - Alice Kremer Pianist Erlo Wagner: "Die Welt durch Musik zu...

Erlo Wagner beschreibt seine Musik als ein Familien- und Freundschaftsprojekt. Am Samstag spielt der Homburger Pianist und Komponist auf der Bühne des International Piano Day in Hemmersdorf. Alice Kremer stellt den saarländischen Musiker vor.

Louis Philippson

Audio | 14.03.2025 | Länge: 00:24:33 | SR kultur - (c) Gabi Szarvas "Ich freu mich über jeden, den ich erreiche"

TikTok-Star werden, das ist Louis Philippson gelungen. Unter seinem großen Publikum sind überwiegend junge Leute. Mit seinem Klavier verbindet er Klassische mit Filmmusik oder Popsongs. Jetzt startet seine erste eigene Tour.

Musik hören mit Kopfhörern

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Michael Friemel Kaum Bands in den Charts

ABBA, Queen oder Pink Floyd haben früher die Charts gestürmt. Heute hingegen sind es vermehrt Einzelkünstler oder Duette, die die Charts erobern oder auf BRAVO-Heften zu sehen sind. Wir haben Derek von Krogh von der Popakademie in Mannheim dazu befragt.