Video

SR Fernsehen Folge 4: Unkraut im Saarland

Du hast den Garten voll Unkraut? Brennnesseln, Giersch & Co wuchern ohne Ende und du bräuchtest literweise Pflanzengift? Ab in den Topf mit dem Grünzeug – von Giersch-Nocken bis Gundermann-Pudding, Anne und Moses finden raus, wie es geht.

SR Fernsehen "Grünzeug: Einer Farbe auf der Spur" - Buchre...

Die beiden saarländischen Künstlerinnen und Autorinnen Delia Schröder und Margot Behr haben der Farbe Grün ein Buch gewidmet. Für eine Buchrezension der besonderen Art haben wir Dr. Wurres beauftragt, das Werk zu untersuchen.

SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Übernachten neben einer...

Dank des Vereins „Les Kémottes“ dreht sich das Wasserrad der Mühle von Gentrey wieder. Die beiden Vereinsmitglieder Xavier und Antoine machen nicht nur Führungen durch die Mühle, sondern vermieten auch Gästezimmer im ehemaligen Wohnhaus der Müller.

SR 3 Der Treffpunkt Ü-Wagen zu Gast in Lauterbach

Der zweite Treffpunkt Ü-Wagen in diesem Jahr fand am Freitag, 02. Juni, in Lauterbach statt. In dem Warndtdorf gibt es nämlich einen ganz besonderen Verein: Noch jung an Jahren, dafür aber hoch engagiert und mit einem nicht ganz alltäglichen Ansatz.

SR Fernsehen Doppelbegabung - Musiker und Geigenbauer

Musiker im Orchester des Staatstheaters zu sein, ist ja schon für sich eine tolle Sache. Ekkehart Fritzsch ist zudem aber auch noch Instrumentenbauer und sieht so die Musik von zwei Seiten, der Künstlerischen und der Handwerklichen.

SR Fernsehen Rhabarber: Ein Produkt - ein Rezept

Saisonal genießen mit Zutaten aus der Region. Das liegt schon seit einiger Zeit im Trend. Jetzt hat Rhabarber Saison. Wir treffen Johannes Quirin bei der Ernte auf seinem Feld und kochen mit Sebastian Sandor ein Rhabarberragout mit Holunderjoghurtmousse.

SR Fernsehen Tagebuch aus dem Ersten Weltkrieg

Nadine Amoros war ein Kind, als sie die weggeworfenen Tagebücher ihres Großvaters Charles rettete. Er war im Ersten Weltkrieg in Laon (Nordfrankreich) stationiert. Jahrzehnte nach ihrem Fund hat sie die Aufzeichnungen als Buch veröffentlicht.

SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Nordisches Ambiente in ...

Anne-Lise Dubray und ihre Familie haben ihren Hof in Orbey „La Petite Finlande“ (Das kleine Finnland) genannt. In ihrem Gästehaus fühlt man sich tatsächlich ein wenig wie in Skandinavien. Die Dubrays züchten nicht nur Rentiere, sondern auch Huskys.

SR Fernsehen Deutsch-französische Fußball-Gemeinschaft

Vor mehr als 25 Jahren haben der Saarländer Klaus Bohr und der Lothringer François Scheuer ein deutsch-französisches Altherren-Fußballteam gegründet, das immer noch zusammen spielt. Wir haben den hochbetagten, aber noch rüstigen Senioren zugeschaut.

SR Fernsehen Emsland, da will ich hin!

Das Emsland ist für viele ein blinder Fleck auf der Deutschlandkarte. Einst als das "Armenhaus Deutschlands" bezeichnet und tief im Moor vergraben, zieht das Emsland heute viele Touristen in seine beschaulichen Dörfer und belebten Städte.