Für Kinder: Emma und Papa: Der "Jesus-Faktor"

Für Kinder: Emma und Papa: Der "Jesus-Faktor"

Audio | 21.09.2025 | Dauer: 00:01:38 | SR kultur - (c) SR

Themen

„Papa, heute hat der Lehrer in Biologie was von Jesus erzählt!“ Mit diesen Worten setzt sich Emma auf den Rücksitz des Autos, legt ihren Schulranzen auf die Rückbank, macht die Tür zu und Papa fährt los. Der versteht nicht so ganz, wie gerade der Biologielehrer auf Jesus gekommen ist. „Biologie, bist du sicher, dass es nicht bei Frau Winkler, deiner Klassenlehrerin in Religion war?“ „Nein!“ Und dann erzählt ihm Emma, dass die verschiedenen Blutgruppen des Menschen das Thema in Biologie waren. Und da hätte der Biolehrer dauernd vom „Jesus-Faktor“ gesprochen. Emmas Papa ahnt schon etwas. „Das ist ja lustig. Und wie hängt das nun zusammen, der Jesus und die Blutgruppen?“ Emma stellt sich das so vor: „Da gibt es vielleicht ein Gen, ein Chromosom oder wie das heißt, wo der Glaube an Gott und so sitzt. Und je nachdem, wie das Gen ist, dann ist man Christ, Moslem oder sonst was. Und wenn es kaputt ist, dann ist man gar nix.“ „Entweder hat dein Biolehrer eine undeutliche Aussprache oder wir müssen mit dir mal zum Ohrenarzt. Er hat vom Rhesus-Faktor erzählt. Rhesus-Fakor. So unterscheidet man Blutgruppen. Das hat nix mit Jesus zu tun.“ Emma lacht. Das wäre ja auch merkwürdig, wenn man nur an Jesus, Gott und so glauben kann, wenn man das richtige Gen hat. Oder was meint ihr?

Weitere Informationen zum Beitrag

Zur Homepage

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.