Für Kinder: Emma und Papa: Mitfühlen
Audio | 28.09.2025 | Dauer: 00:01:27 | SR kultur - (c) SR
Themen
„Hast du gelesen, in Dänemark gibt es ein Unterrichtsfach, das gibt es bei uns gar nicht! Bekomme ich das auch?“ Mit diesen Worten und der Zeitung in der Hand steht Emma vor ihrem Papa.
„Em-pa-thie – so heißt das Schulfach,“ liest Emma vor. „Das heißt Mitgefühl steht da.“
Emmas Papa ist ja Lehrer und deshalb hat er auch davon gehört. Sich umarmen, sich gegenseitig unterstützen, Mitgefühl zeigen - in Dänemark ist das seit 20 Jahren schon ein Schulfach, so wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Seit 2005 wird Empathie an dänischen Schulen und Kindergärten unterrichtet. Dänische Kinder lernen so soziale Kompetenzen wie Toleranz, Respekt, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Mit Erfolg: Dänemark ist eines der europäischen Länder mit den niedrigsten Mobbingraten.
„Na Emma, was sagst du zu so einem Unterrichtsfach?“
Emma überlegt. Und ihr fällt ein, wie neulich Jonas in der Pause auf dem Schulhof von ein paar Jungs aus der 4. Klasse fast verhauen wurde. Die müssten sowas mal lernen.
„Fände ich gut!“ sagt Emma deshalb.
Und was meint ihr?
Weitere Informationen zum Beitrag
Zur Homepage