Für Kinder: Brücken verbinden

Für Kinder: Brücken verbinden

Audio | 05.10.2025 | Dauer: 00:01:55 | SR kultur - (c) SR

Themen

Brücken verbinden Menschen. In den letzten Tagen war in Saarbrücken richtig was los. Ganz viele Menschen sind zu einem großen Fest gekommen, sogar die Maus war da - Wir haben den Tag der Deutschen Einheit gefeiert! Warst du wie ich vielleicht auch dabei? Auf dem Weg zum Fest ging ich über eine der großen Brücken über die Saar. Und dabei fällt mir auf, wie oft ich eigentlich jeden Tag über solche großen und kleinen Brücken fahre oder gehe. Ist dir das auch einmal aufgefallen? Brücken brauchen wir ziemlich oft, um von A nach B zu kommen. Und jetzt stell dir mal vor, plötzlich wären alle Brücken weg. Der Steg am Bach? Weg. Die Fußgängerbrücke am Spielplatz? Weg. Die große Brücke über die Saar? Einfach verschwunden. Zur Schule oder zum Training kommen? Keine Chance. Zu Oma und Opa komme ich auch nicht rüber, manche Freunde sehe ich gar nicht. Ohne Brücken bleiben Ufer und Menschen getrennt. So ähnlich war es lange in Deutschland. Eine Mauer trennte Menschen. Brücken und Wege wurden versperrt. Familien konnten sich nicht besuchen. Viele haben deshalb friedlich demonstriert und in Kirchen gebetet. Dann gingen die Grenzen auf. Deshalb feiern wir am 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit. Wir feiern, dass Wege offen sind – zu Orten und zueinander – und dass wir miteinander verbunden sind. Das ist etwas Wertvolles. Wenn ich morgen wieder auf einer Brücke bin, denke ich mir: Von hier komme ich zu dir – und du zu mir. Schön, dass wir uns treffen können.

Weitere Informationen zum Beitrag

Zur Homepage

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.